Die konsequente Anwendung des Idiag P100 verspricht eine deutliche Verbesserung der Atemmuskulatur sowie der gesamten körperlichen Leistungsfähigkeit von Personen verschiedener Leistungsniveaus. Bekannte Hochleistungssportler haben bereits erfolgreich mit dem Vorgängermodell trainiert.
Innosuisse, die schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, hat dieses Projekt unterstützt. Die Grundlagen zu diesem Gerät wurden in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, der Berner Fachhochschule BFH und der Universität Zürich UZH geschaffen.Umsetzung durch erfahrene Industriepartner


Idiag P100 Prototyp
Die Entwicklung und Industrialisierung dauerten mehrere Jahre und erfolgte durch Nowak Engineering in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Hochschulen und verschiedenen Partnern. Wichtig war, dass Nowak Engineering dieses Projekt als Industrialisierungspartner von Beginn weg beratend begleitete.
Eine frühe Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie ermöglicht eine optimale Industrialisierung von Produkten. Viele Projekte scheitern, weil sie während der ersten Phase nur von den Hochschulen betreut werden und die Erfahrung der Industriepartner nicht mit einfliesst. Man gewinnt zwar Innovationspreise, aber das Produkt findet den Zugang zum Markt nicht, da es nie aus dem universitären Umfeld herausfindet.
Für die erfolgreiche Umsetzung und Industrialisierung der Ideen ist die Erfahrung von Industriepartnern essenziell. Wenn diese Zusammenarbeit gut funktioniert, resultiert am Ende für alle beteiligten Partner eine Win-Win-Situation.


Idiag P100 Atemtrainingsgerät