Virtual Reality für die Sicherheit

Virtual Reality für die Sicherheit
Grossansicht Bild
Begehung eines brennenden Untergrundbahnhofes in der virtuellen Realität.
08.11.2018 | Mit einer Lösung von Siemens PLM Software erzeugt HBI Haerter 3-D-Touren durch verrauchte Gebäude in der virtuellen Realität.

Immer mehr Strassen werden unterirdisch gebaut, nicht nur im Gebirge, sondern auch in dicht besiedelten Gebieten. In Tunnels und Untergrundbahnhöfen müssen die Lebensbedingungen für deren Nutzer mit technischen Mitteln geschaffen werden. Für die Bereitstellung von Frischluft und die Abgasbeseitigung braucht es Lüftungssysteme.

In Notfällen, etwa bei Unfall oder Brand, müssen die Menschen die Gefahrenzone ungefährdet verlassen können. Neben Fluchtwege-Leitsystemen ist dafür eine Gebäudekonstruktion erforderlich, die es den Menschen durch entsprechende Luftzirkulation ermöglicht, unter der Rauchschicht möglichst reine Luft zu atmen und die Notausgänge zu finden.

«Die Lüftungsanlagen in Tunnels oder Stationsgebäuden sind komplex», sagt Erwin Schnell, Projektleiter bei HBI Haerter. «Ihre Konstruktion muss beim ersten Wurf passen. Sie kann nicht anhand von Prototypen überprüft und verbessert werden, sondern nur per Strömungssimulation mittels Computational Fluid Dynamics (CFD).»

Lesen Sie den ganzen Anwenderbericht >

 


Bewertung Ø:
   
Meine Bewertung:

Fragen und Kommentare (0)