Die Bedienung des Hänel Rotomat® Lagerliftes
ist intuitiv.
Die Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung kommissionieren und verpacken gleichermaßen unterschiedliche Kleinteile am Hänel Rotomat® Lagerlift. Dank seiner intuitiven Bedienung werden die Aufträge eigenständig, schnell und sicher bearbeitet.
Auf den variablen Hänel Multifunktions-Tragsätzen werden viele verschiedene Kleinteile übersichtlich im Rotomat® Lagerlift gelagert. Die Zuladung pro Multifunktions-Tragsatz beträgt mehr als 310 kg. Somit kann der Hänel Lagerlift über 5 t an Material bereitstellen.
Genaue Anzeige des Lagerplatzes mittels Fach- und Tiefenfachanzeige
Die Bedienpersonen erhalten Rüstscheine aus dem ERP System Abacus. Die einzelnen Positionen werden per Handscanner direkt am Lagerlift erfasst. Nach der Bestätigung an der Mikroprozessor-Steuerung MP 12 N startet der Liftlauf automatisch und bringt den entsprechenden Tragsatz direkt in die Entnahmestelle. Die verschleißarme Arbeitsplatte ermöglicht ein leichtes Ein- und Auslagern der Lagerboxen. Dabei zeigt die Fach- und Tiefenfachanzeige den genauen Lagerplatz des angeforderten Artikels an.Video/Präsentation:
Aktueller Überblick mit dem
standardmäßig integrierten Web-Browser


Das Schüttgut wird direkt am Lift per Zählwaage gezählt und anschließend in der Montage bereitgestellt.
Mithilfe einer Zählwaage werden Schüttgut-Kleinteile dem Auftrag entsprechend für die Produktion zusammengestellt. Die Artikelpoolverwaltung und das Bewegungsjournal der Hänel Mikroprozessor-Steuerung mit TFT-Display sorgen jederzeit für einen umfassenden Überblick der Artikelbestände und alle Lagerbewegungen. Diese können auch über den standardmäßig integrierten Web-Browser extern eingesehen werden.
Fazit:
Durch die Integration des Hänel Rotomat® Lagerliftes in der Werkstatt von RHYBOOT wurde ein platzsparendes und effizientes Kleinteilelager geschaffen, welches aufgrund seiner einfachen und intuitiven Bedienung die ideale Lösung für alle unsere Mitarbeiter ist.