Übersichtliche Lagerung von
Halterungen und Anbauteilen bei Rosenbauer

Übersichtliche Lagerung von Halterungen und Anbauteilen bei Rosenbauer
Grossansicht Bild
Durch den zentralen Standort des Hänel Lean-Liftes® mitten in der Werkstatt haben die Mitarbeiter jederzeit direkten Zugriff auf das Lagergut
16.09.2025 | Übersichtliche Lagerung von Halterungen und Anbauteilen vom Keller bis zur Decke. Die Rosenbauer Schweiz AG in Oberglatt bei Zürich ist der führende Feuerwehr-Ausstatter in der Schweiz. Auf 3.000 m² Betriebsfläche, mit eigenen Werkstätten und Prüfständen, werden Fahrzeuge für Feuerwehren in der Schweiz und Liechtenstein aufgebaut und ausgerüstet.

Direkter Zugriff im Montagebereich und kurze Laufwege sorgen für mehr Ergonomie und steigern die Effizienz

Aufgrund des gesteigerten Platzbedarfs im Montage- und Ausrüstungsbereich des 2016 fertiggestellten Neubaus werden nun in einem Hänel Lean-Lift® auf 50 Containern über 800 Halterungen für Feuerwehrmaterialen platzsparend eingelagert. Der direkte Zugriff im Montagebereich und kurze Laufwege sorgen für eine noch ergonomischere Arbeitsumgebung.

Die übersichtliche Aufteilung der einzelnen Container ermöglicht eine schnelle und geordnete Ein- und Auslagerung.


Grossansicht Bild
Am Computerterminal kann der Mitarbeiter direkt nach Autorisierung auf den jeweiligen Beladeplan für die Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge zugreifen.
Optimale Ausnutzung des Lagerraumes und höhenoptimierte Einlagerung ohne Platzverlust

Der Hänel Lean-Lift® bei Rosenbauer wurde so konzipiert, dass neben der Ausnutzung der kompletten Deckenhöhe zusätzliche drei Meter im Kellergeschoss zur Lagerung genutzt werden.

Beim Einlagern in den Vertikallift wird das Lagergut in der Höhe vermessen und höhenoptimiert ohne Platzverlust eingelagert. Die Abmessungen der Container und der Lagerboxen sind so abgestimmt, dass die vorhandene Containerfläche ideal genutzt wird


Grossansicht Bild
Die Entnahme von Halterungen und Materialien wird durch Abscannen des entsprechenden Barcodes an der Lagerbox auf dem Container quittiert
Hoher Bedienkomfort und Funktionalität

Die Kompakt-Steuerung MP 12 N zeichnet sich durch hohen Bedienkomfort und Funktionalität aus. Das TFT-Farbdisplay mit Touchscreen-Technologie zeigt alle relevanten Informationen übersichtlich an.

Anhand eines Beladeplans für die Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge wird das benötigte Material von den Mitarbeitern vorgerüstet. Nach der Anmeldung am PC Terminal, scannt der Werkstattmitarbeiter den Barcode auf dem Auftragszettel. Beim Kommissionieren entnehmen die Mitarbeiter die angeforderten Halterungen aus dem Vertikallift. Durch Abscannen des entsprechenden Barcodes an der Lagerbox auf dem Container wird die Entnahme quittiert.

Nach dem Auslagern aller Halterungen und Materialien eines Auftrages gilt dieser im System als abgeschlossen. Der Artikelbestand im Hänel Lean-Lift® wird über das ERP-System Magic verwaltet und entsprechend aktualisiert.

Fazit

Die Rosenbauer Schweiz AG konnte durch die Intralogistiklösung von Hänel eine deutliche Platzersparnis am Standort Oberglatt erreichen. Zusätzliche Kriterien für die Wahl des Hänel Lean-Liftes® waren die fortschrittliche Technologie und die überragende Qualität der Hänel Produkte. Die gewonnene Fläche in der modernen Montagehalle nutzen die Mitarbeiter für die Betreuung der enorm wachsenden Rosenbauer Flotte bei den Schweizer Feuerwehren.
Video/Präsentation:


   
Meine Bewertung:

Fragen und Kommentare (0)