Optimierte Produktionsprozesse laufen täglich 24 Stunden und müssen schon deshalb kontinuierlich und mit grosser Geschwindigkeit überwacht werden, damit ein eventueller Ausfall klein gehalten werden kann. Ausschlaggebend dabei ist eine fehlerlose Versiegelung. Die optische Tomografie bietet sich zur Siegelnahtinspektion an, weil das Verfahren eine Überwachung komplexer Produktionsprozesse mit Lichtgeschwindigkeit erlaubt, berührungslos arbeitet, feinste Strukturen auflöst und weder auf Licht aus der Umgebung noch auf die Farbe des zu prüfenden Objektes oder auf Vibrationen in der Umgebung reagiert. Der Bericht beschreibt an Aufgabenstellungen aus der Praxis die optische Tomografie als eine Methode, um die Versiegelung von Gütern sicherer zu machen.