Bauteile werden aus funktionellen oder wirtschaftlichen Überlegungen beschichtet. Sie sind in allen Branchen notwendig. Beschichtungen haben die Aufgabe, das Kernmaterial (Substrat) vor Umgebungseinflüssen zu schützen. Beschichtungen erfüllen auch einen Anspruch an die „Schönheit“ und sind deshalb auch gewissen Trends unterworfen. Der Bericht beschreibt Methoden zur Charakterisierung von Beschichtungen auf Baustoffen aller Art.
Die Kombination verschiedener Prüfmethoden und die Verknüpfung der Ergebnisse untereinander lassen eine objektive Beurteilung der Eignung von Schichten für eine bestimmte Anwendung zu, ist aber zeit- und arbeitsintensiv. Wichtig bei der Beurteilung von Schichtsystemen ist eine Korrelation mit Erfahrungswerten und Schadensbildern aus der Praxis damit auch objektive Rückschlüsse über dominierende Mechanismen bei der Entstehung eines Schadens gezogen werden können.
Photothermische Methoden, ergänzt mit optischen Verfahren liefern unbestechliche Informationen über die Haftung einer Schicht auf dem Untergrund, über die Schichtdicke oder die Eindringtiefe eines Schichtmaterials in den Träger und über die Porosität.