Heute bestellt, schon morgen geliefert

Heute bestellt, schon morgen geliefert
Grossansicht Bild
In den acht Hänel Lean-Liften® mit 1.254 Lagerplätzen werden pro Monat bis zu 8.000 Positionen ausgelagert.
03.11.2025 | Das Schweizer Familienunternehmen SUHNER Schweiz AG entwickelt und realisiert seit über 100 Jahren Lösungen zur Verbesserung industrieller Produkte und Prozesse. Am Standort in Lupfig in der Schweiz fertigen über 100 Mitarbeiter Maschinen für die Oberflächenbearbeitung sowie Bearbeitungseinheiten für Bohr- und Gewindeschneideoperationen.

Seit 2016 unterstützen acht Hänel Lean-Lifte® bei der SUHNER Schweiz AG die Mitarbeiter im Versand bei der schnellen und zuverlässigen Abwicklung von Bestellungen. Bis zu 8.000 Pickpositionen pro Monat werden im Kommissionier-Lager für den Versand bereitgestellt.

Übersichtliche und platzsparende Lagerung

Die individuelle Einteilung der Multifunktions-Container sorgt für eine sichere und übersichtliche Aufbewahrung von Artikeln in verschiedensten Formen und Größen. 

Im ERP-System Infor werden die Kommissionier-Aufträge erstellt und an die Lagerverwaltungs-Software LVS von Brisoft übergeben. Diese ist mit den Hänel Liftsteuerungen verbunden und ermöglicht deren Bedienung per mobilem Terminal.

Im Terminal-Display werden den Mitarbeitern die Aufträge nach Priorität angezeigt und durch Bestätigen wird automatisch der Liftlauf gestartet. Eine zusätzliche Eingabe am Lagerlift entfällt.
Video/Präsentation:

Steigerung der
Kommissionierleistung und Minimierung der Fehlerquote

Steigerung der Kommissionierleistung und Minimierung der Fehlerquote
Grossansicht Bild
Jede Kommission wird direkt bei der Entnahme von einem mobilen Terminal mit Barcode-Scanner erfasst und mit dem ERP-System
Die Hänel Lean-Lifte® stellen die Produkte nach dem FIFO Prinzip zur Verfügung. In der Entnahme wird durch das Hänel Pick-o-Light-Vario® der angeforderte Artikel verwechslungsfrei mit einer Lichtmarkierung angezeigt. Dadurch wird die Kommissionier-Leistung deutlich erhöht und die Fehlerquote minimiert. 

Die Entnahme eines Artikels wird durch Abscannen eines Barcodes an der Lagerbox quittiert – ein Bestätigen an der Liftsteuerung ist dadurch nicht mehr erforderlich.

Daraufhin wird im Lift gegenüber dem nächsten benötigten Container in der Entnahme positioniert und die angeforderten Artikel können umgehend entnommen werden. Die Mitarbeiter arbeiten die Kommissionier-Liste eines Auftrages mit Hilfe der Hänel Lean-Lifte® zeitoptimiert ab.

Erhöhte Sicherheit für die Mitarbeiter und Echtzeit-Aktualisierung

Erhöhte Sicherheit für die Mitarbeiter und Echtzeit-Aktualisierung
Grossansicht Bild
Das Hänel Pick-o-Light-Vario® zeigt auch bei unterschiedlichsten Containereinteilungen den exakten Lagerplatz des angeforderten Artikels an.
Die vorgesetzten Lichtschrankenvorhänge der Vertikallifte sorgen für erhöhte Sicherheit beim automatischen Liftlauf im Kommissionier-Lager. Am Ende einer Kommission werden die Komponenten in der angrenzenden Packstraße für den Versand vorbereitet und der Bestand in der Lagerverwaltungs-Software in Echtzeit aktualisiert. Nach Übergabe der Auftragsnummer am Terminal wird in Infor der passende Lieferschein erstellt.

Fazit

Ziel der Logistikabteilung bei SUHNER Schweiz ist eine garantierte Übergabe der bestellten Ware an einen Paketdienstleister am selben Tag der Bestellung. Dies wurde auch durch die problemlose Anbindung der zentralen Hänel Lagerlösung an das ERP-System erreicht.

Kurze Zugriffszeiten und Lagergutschutz sind darüber hinaus entscheidende Vorteile der Hänel Lagersysteme. Zudem konnten Arbeitswege optimiert und eine ergonomische Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter geschaffen werden.

   
Meine Bewertung:

Fragen und Kommentare (0)