Mit der Markteinführung der Memosens Technologie im Jahr 2004, gefolgt von den Liquiline Messumformern ein Jahr später, begann eine Erfolgsgeschichte, die es mittlerweile zum De-facto-Industriestandard geschafft hat.
Wie alles begann
Ihren Anfang nahm die Geschichte von Memosens und Liquiline 1999 durch die Idee, die herkömmlichen Anschluss- und Übertragungstechniken in der Flüssigkeitsanalyse zu revolutionieren. Nach 5 Jahren der Forschung und Entwicklung wurden zunächst Sensoren mit Memosens-Technologie eingeführt und ein Jahr später Liquiline Messumformer, die nun alle Vorteile von Memosens nutzen können.


Memosenstechnologie macht die Flüssigkeitsanalyse einfach, sicher und effizient.
Wie die Technologie die tägliche Arbeit erleichtert
Memosens steht für die Digitalisierung der Messwerte direkt im Sensorkopf und für die Speicherung aller sensorrelevanten Daten direkt im Sensor. Die Steckverbindung ist komplett vergossen und die bi-direktionale Datenübertragung zwischen Sensor und Messumformer erfolgt kontaktlos und induktiv. Das garantiert eine äusserst einfache Handhabung der Sensoren und gibt der täglichen Analyse von Wasser, Getränken, Arzneimitteln und Co die Sicherheit, dass die Messwerte nicht weiter von Faktoren wie Feuchtigkeit oder Korrosion verfälscht werden.
Weitere Informationen zur Memosenstechnologie
Die Liquiline Messumformer bieten eine einzigartig einfache Bedienung. Das große Klartext-Display und die menügeführte Bedienung führen den Anwender Schritt-für-Schritt durch die Konfiguration. Bedienfehler lassen sich dadurch nahezu ausschliessen. Die Liquiline Familie umfasst heute Messumformer für alle Branchen, vom 1-Kanal-Gerät für einfache Anwendungen über den Zweidraht-Messumformer für hygienische oder Ex-Bereiche bis zum Mehrkanal-Multiparameter-Messumformer.
Weitere Informationen zum Liquiline Messumformer
Vorteile auf einen Blick
- Nie mehr falsche Messwerte
- Echtes Plug-and-Play
- Minimierte Prozessstillstände und längere Sensorlebensdauer
- Optimierte Wartungsstrategien


Einfache Bedienung - der Liquiline M
Wie sich der Standard etablierte
Auch eine ausgezeichnete Technologie kann sich nicht zum Standard entwickeln, wenn sie nur von einem Unternehmen angeboten wird. Heute bilden die bedeutenden Marktteilnehmer Endress+Hauser, Knick, Hamilton und SI Analytics eine Kooperation zur gemeinsamen, weiteren Etablierung des Standards in der Analysenmesstechnik.
Video/Präsentation: