Case Study: Schutzziel Informationssicherheit

Case Study: Schutzziel Informationssicherheit
Integrales Sicherheitsmanagement
20.12.2024 | Sicherheit ist ein Grundbedürfnis und ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Stabilität eines Unternehmens und der Gewährleistung der Betriebskontinuität.

Informationen gehören zu den wertvollsten Vermögenswerten von Unternehmen. Für dieses Ziel werden jedes Jahr Millionen ausgegeben, dennoch werden viele Firmen, Konzerne und Organisationen angegriffen oder sogar erpresst und ausgebeutet. Der Schutz dieser Informationen sollte daher zu den höchsten Zielen jedes Unternehmens gehören.

Technische Sicherheitsmaßnahmen scheitern an der
alltäglichen Fahrlässigkeit/Nachlässigkeit der Mitarbeiter!

 

Durch Security Assessment, Bedrohungsanalyse, Erstellung, Bearbeitung oder Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für unsere Neukunden haben unsere Safety- und Security-Spezialisten der Helvetia Strategies Group GmbH (HSG Switzerland) in 90% aller Fälle festgestellt, dass die grösste Sicherheitslücke, die ein sehr hohes Risiko darstellt, die Informationssicherheit ist. Und dass diese mehrheitlich nicht durch IT-Sicherheit, z.B. veraltete oder mangelhafte Hardware, Spionage oder gar Distributed Denial of Service (DDoS)- Angriffe gefährdet ist, sondern dass das grösste Sicherheitsrisiko auf Nachlässigkeit und Bequemlichkeit der eigenen Mitarbeiter, insbesondere derjenigen eines externen Dienstleisters, zurückzuführen ist. Genauer gesagt, beauftragte Sicherheitsunternehmen! (Unabhängig von Größe, Popularität usw.)

 

Die meisten Unternehmen organisieren sich hinsichtlich ihrer Sicherheit einfach falsch!

 

Weiterlesen...


Bewertung Ø:
   
Meine Bewertung:

Fragen und Kommentare (0)