Als der weltweit erste internationale Standard für Business Continuity Management definiert die Norm ISO22301 die Anforderungen, welche sich eine Organisation zu stellen hat. Firmen und Organisationen können sich nach dieser Norm zertifizieren lassen. Die Norm propagiert das „Plan-Do-Check-Act“-Model und beinhaltet die folgenden Schlüsselkomponenten:
a) Politik
b) Verantwortung
c) Management Prozess
+ Politik
+ Planung
+ Implementierung und Betrieb
+ Leistungskontrollen
+ Managementbewertung
+ Verbesserung
d) Dokumentationen, überprüfbare und auditierbare Bereiche
e) Business Continuity Management-Prozesse, die für die Organisation relevant sind
Ausgangslage und Zielsetzung bei der Iftest AG
Durch spontane Ereignisse kann eine Situation eintreten, die den ordnungsgemässen Produktionsbetrieb massiv stört. Durch entsprechende Vorbereitungen und eine Notfallorganisation wird sichergestellt, dass die Lieferungen an die Kunden spätestens 10 Arbeitstage nach dem Eintreten eines solchen Ereignisses wieder aufgenommen werden können. Die potentiellen Risiken sind (auszugsweise):
+ Höhere Gewalt (Erdbeben, Unruhen usw.)
+ Ausfall der IT, Datenverlust, Stromausfall
+ Ausfall von Schlüsselpersonen, Pandemie
+ Verlust von Schlüsselkomponenten
+ Elementarschäden (Feuer, Wasser)
+ Ausfall von Produktionslinien und Prüfmitteln
+ Transportschaden
Diese und weitere Risiken wurden durch Iftest analysiert und bewertet. Es wurden bereits Vorkehrungen getroffen mit dem Ziel, unsere Kunden auch in ausserordentlichen Situationen kontinuierlich beliefern zu können. Weitere Aktionen sind am Laufen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Business Continuity Management stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.