wissen2go

» Beitrag melden

25.10.2023 | Event

wissen2go
 

«Mining the Atmosphere»:
CO2 einfangen, verwerten und speichern, um Netto-Null zu erreichen

 

Wenn die Schweiz ihr Ziel, bis 2050 unterm Strich keine Treibhausgase mehr auszustossen, erreichen will, dann ist sie auf so genannte Negativemissionstechnologien (NET) angewiesen, Verfahren, die CO2 aus der Atmosphäre einfangen und langfristig binden.

 

Allerdings gibt es noch viele Unklarheiten und Hürden auf dem Weg zur Nutzung verschiedener NET. Viele dieser Technologien befinden sich noch in einer experimentellen Phase, und die Weiterentwicklung bis zu ihrem praktischen Einsatz erfordern enorme finanzielle Mittel und interdisziplinäre Expertise. Dennoch sind NET von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Schweiz und ihren Beitrag zum globalen Klimaschutz. Sie sind der Schlüssel, sowohl aktuelle Emissionen zu senken als auch historisches CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.

 

In der neuen Ausgabe von wissen2go widmen wir uns diesen Technologien, die den Weg in eine nachhaltigen Zukunft ebnen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die uns die Forschung im Bereich NET bietet.

 

Über wissen2go

Das Format "wissen2go" informiert ein breites technisch interessiertes Publikum kompakt und klar über neueste Erkenntnisse der Materialforschung.  In nur ein bis zwei Stunden wird ein Schwerpunktthema von Empa-Forschenden (und Partner) beleuchtet und anschaulich präsentiert. Die gewählten Themen sind stets aktuell und von gesellschaftlicher Relevanz. Während des anschliessenden Apéros ist in informeller Atmosphäre genügend Raum für weitere Diskussionen und Austausch zwischen ReferentInnen und Teilnehmenden gegeben.

Datum
25.10.2023

Kategorie
Event

Ort
Empa Akademie
Dübendorf und online via Zoom
Rubriken: Materialtechnik

Fragen und Kommentare (0)