WiZ stellt Kontaktsensor für
das smarte Home Monitoring vor

» Beitrag melden

Alle Türen und Fenster im Blick

WiZ stellt Kontaktsensor für das smarte Home Monitoring vor
Grossansicht Bild
Archiv | 22.01.2025 | Die Security-Sparte von WiZ setzt auf eine Mischung aus Überwachung und Alarmierung durch Licht • Der neue WiZ Kontaktsensor sendet eine Push-Benachrichtigung an die WiZ App, wenn Türen und Fenster geöffnet werden • Der ganzheitliche Ansatz von WiZ, der auf dem Verbund von smarter Beleuchtung und fortschrittlicher Überwachungstechnologie basiert, wird so um ein vielseitiges Element reicher

Wer das eigene Zuhause vor ungebetenen Gästen schützen möchte, kann dafür auf WiZ vertrauen. Die Security-Sparte des intelligenten Beleuchtungssystems hat sich bislang bereits auf smarte Sicherheitskameras für den Innen- und Außenbereich sowie eine Außenwandleuchte mit integrierter Kamera erstreckt, die ihre Umgebung rund um die Uhr im Blick behalten. Nun erweitert Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, das Portfolio um einen smarten WiZ Kontaktsensor, der an Türen und Fenstern platziert werden kann und Push-Benachrichtigungen an die WiZ App sendet, sobald diese geöffnet werden.
 

Grossansicht Bild

Mehr Sicherheit auf unterschiedlichen Ebenen


Mit seinen smarten Produkten für das Home Monitoring setzt WiZ seit jeher auf eine Mischung aus Überwachung und Alarmierung durch Licht. Die WiZ Sicherheitskameras nehmen so zum Beispiel jede Bewegung, beziehungsweise jedes verdächtige Geräusch wahr, um daraufhin eine Push-Benachrichtigung an die WiZ App zu senden. Die Nutzer*innen haben dann die Möglichkeit, den Kamera-Feed in Echtzeit auf ihr mobiles Endgerät zu übertragen und im Ernstfall einen Lichtalarm über die vernetzten Lampen und Leuchten auszulösen.


Noch sicherer werden die heimischen vier Wände mit der patentierten SpaceSenseTM Technologie, die die Lichter von WiZ in smarte Bewegungssensoren verwandelt. Pro Raum genügen bereits zwei WiZ Produkte, die in einem Mindestabstand von 1,5 Metern platziert werden, um eine Bewegungserkennung basierend auf dem Signal des WLANs einzurichten. Sobald sich eine Person durch den Raum bewegt, werden die Wellen des WLANs minimal gestört und die Lampen und Leuchten aktiviert. Eine praktische Funktion für den Alltag, aber eben auch ein zusätzlicher Schutz vor ungebetenen Gästen, die auf diese Weise überrascht werden können.


Nie mehr darüber sorgen, ob alle Fenster geschlossen sind


Im Januar wird das Security-Segment von WiZ um einen smarten Kontaktsensor für Türen und Fenster ergänzt. Der selbstklebende Sensor besteht aus zwei Teilen, die bei geschlossenen Türen und Fenstern in Kontakt zueinanderstehen. Sobald der Kontakt unterbrochen wird, weil das Fenster zum Beispiel gekippt oder die Tür geöffnet wird, sendet der Sensor eine Push-Benachrichtigung an die WiZ App. Die Nutzer*innen erfahren so nicht nur, was in den eigenen vier Wänden geschieht – sie können sich auch jederzeit einen Überblick darüber verschaffen, ob die besagten Türen und Fenster gerade geöffnet oder geschlossen sind.


Bei Bedarf lässt sich der smarte Neuzugang auch mit der Beleuchtung koppeln, damit im Verdachtsfall ein Lichtalarm ausgelöst wird. Im Alltag kann der Sensor zudem dafür sorgen, die Beleuchtung in einem Raum einzuschalten, sobald die Tür zu diesem geöffnet wird. Damit der Sensor nicht jedes Mal anschlägt, wenn die Nutzer*innen selbst das Fenster öffnen, lassen sich außerdem individuelle Überwachungsroutinen einrichten, die immer nur dann aktiviert werden, wenn die Nutzer*innen gerade unterwegs sind. In der WiZ App kann man detailliierte Informationen über den Batterieladestand des Sensors, beziehungsweise den Aktivierungsverlauf der letzten zehn Tage einsehen.

 

Verfügbarkeit in DACH ab KW3 2025 (UVP inkl. MwSt.)

  • WiZ Kontaktsensor Single-Pack
    UVP: EUR 24,99/CHF 25
     
  • WiZ Kontaktsensor Double-Pack
    UVP: EUR 44,99/CHF 45

Rubriken: Gebäudeautomation

Fragen und Kommentare (0)