UP Xtreme ARL Edge

» Beitrag melden

Industrial AI Edge System mit
Intel® Core™ Ultra 5/7 Prozessoren

UP Xtreme ARL Edge
Grossansicht Bild
06.11.2025 | AAEON will die Entwicklung industrieller Robotik mit der Einführung des UP Xtreme ARL Edge vereinfachen. Durch die Integration von Intel® Core Ultra 200H Series Prozessoren in ein einsatzbereites, robustes System zeigt AAEON seine Absicht, die industrielle Robotikentwicklung für seine Kunden zu verschlanken.

Die UP-Marke von AAEON, die vor allem für ihre industrietauglichen Developer-Board-Serien bekannt ist, hat heute die Markteinführung des UP Xtreme ARL Edge angekündigt – des ersten Mini-PCs der Reihe mit der neuen Intel® Core™ Ultra 200H Series Plattform (ehemals Arrow Lake).

Der UP Xtreme ARL Edge wurde in erster Linie dafür entwickelt, KI-Funktionalität in Anwendungen wie industriellen Robotern und AMRs (Autonomous Mobile Robots) bereitzustellen. Er verfügt über ein robustes, lüfterloses Gehäuse und kann in einem weiten Temperaturbereich von -20°C bis 60°C betrieben werden. Zudem ist der Mini-PC mit einem DC-Weitbereichseingang von 9 V bis 36 V ausgestattet und weist eine beeindruckende Stoß- und Vibrationsfestigkeit auf.
 

Grossansicht Bild
Trotz der Lüfter losen Bauweise bietet der UP Xtreme ARL Edge eine Auswahl an Intel® Core™ Ultra (Series 2) Prozessoren. Standardmäßig stehen der Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 225H, der Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 255H oder der Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265H zur Verfügung. Letzterer kann, die verbesserte, integrierte CPU-, GPU- und NPU-Architektur der Plattform nutzen und so bis zu 97 TOPS KI-Leistung bereitstellen.

Der UP Xtreme ARL Edge bietet den Nutzern eine breite Auswahl an I/O-Schnittstellen, um sowohl neue als auch bestehende Systeme zu unterstützen. Für moderne Anbindungen stehen zwei LAN-Ports (einmal 2,5 GbE, einmal 1 GbE) sowie drei physische USB-Ports zur Verfügung; zusätzlich lassen sich über einen Pin-Header zwei weitere USB-2.0-Schnittstellen nutzen. Entsprechend den von AAEON vorgesehenen Industrieeinsätzen verfügt das System außerdem über einen Raspberry-Pi-kompatiblen 40-Pin-GPIO sowie zwei COM-Ports für RS-232/422/485.

Zur Erweiterung enthält der UP Xtreme ARL Edge einen M.2 2230 E-Key und einen M.2 3052 B-Key mit Nano-SIM-Slot zur Unterstützung von Wi-Fi, 5G und Mobilfunkmodulen. Für den Speicher stehen zwei M.2 2280 M-Key-Steckplätze sowie ein SATA-Laufwerk zur Verfügung.

In puncto Betriebssysteme ist der UP Xtreme ARL Edge kompatibel mit Windows® 11 LTSC, Ubuntu 24.04 LTS und Yocto 5.1.

Dokumente:
Rubriken: Industrie-PC (IPC)

Fragen und Kommentare (0)