25 Farbkugeln im Magazin
Im Magazin von Eve stecken 25 Farbkugeln und einige Tränengaspatronen. Vom 23. April an sammelt das Unternehmen auf den beiden Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Prelaunch Geld ein, um die wehrhafte Kamera zur Serienreife zu bringen. Eve nutzt automatische Zielmarkierung sowie Gesichtserkennung und entscheidet per Software, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, ob sie Farbkugeln oder Tränengaspatronen abschießen soll.
Dieses Prozedere soll insbesondere in der Nacht genauso gut funktionieren wie am Tag, verspricht der Hersteller. Die Paintball-Kugeln schmerzen und markieren den möglicherweise feindlichen Eindringling, sodass er bei einer Fahndung leicht zu erkennen ist. Alle Aktionen werden aufgezeichnet und gespeichert, heißt es weiter.
"Schläft oder blinzelt niemals"
Die Eve-Entwickler bezeichnen das System als "Wächter, der niemals schläft oder blinzelt" und als "proaktiven Garanten Ihrer Sicherheit". Abgesehen von seinen Schießkünsten verfügt Eve über die üblichen Sicherheitskamerafunktionen. Es gibt einen Fernzugriff per Smartphone. Und auch Fremden, die sich als vertrauenswürdig darstellen, lässt sich von Hand die Tür öffnen. Auch wenn Eve nicht auf das Gesicht zielt: Es besteht Verletzungsgefahr, die den Nutzer teuer zu stehen kommen könnte. (pte)
Video/Präsentation: