Schaltregler R-78K-0.5 von RECOM

» Beitrag melden

Geringere Verlustleistung
durch Pin-to-Pin-Ersatz für LDOs

Schaltregler R-78K-0.5 von RECOM
Grossansicht Bild
Geringere Verlustleistung durch Pin-to-Pin-Ersatz für LDOs: Schaltregler R-78K-0.5 von RECOM im Portfolio bei Rutronik.
04.07.2025 | Rutronik führt mit der Serie R-78K-0.5 von RECOM Schaltreglermodule, die sämtliche Vorzüge eines Schaltreglers, wie hoher Wirkungsgrad, breiter Eingangsbereich und exakte Ausgangs-Spannungsregelung, in sich vereinen. Zusätzlich überzeugen sie durch einen geringeren Preis. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades des R-78K-0.5 von bis zu 96 % ist kein Kühlkörper erforderlich und der Betrieb unter Volllast bei einer Umgebungstemperatur von -40 bis +90 °C möglich. Das kompakte TO-220-kompatible SIP3-Gehäuse ist bei einer Größe von lediglich 11,5 x 7,55 x 10,2 mm äußerst platzsparend.

Mit den neuen, nichtisolierten DC / DC-Schaltreglern der R-78-Serie liefert RECOM einen direkten Ersatz für die verlustbehafteten Standard-Linearregler der Serie LM78. Entsprechend wurde die Serie R-78 mit Nennströmen von 0,5 A, 1 A und 2 A, hohen Wirkungsgraden und kompakten Abmessungen schnell zum Industriestandard. Die weiterentwickelte Version R-78K bietet einen größeren Eingangsspannungsbereich von bis zu 36 V, einen noch besseren Wirkungsgrad von bis zu 96 % und mehr Ausgangsoptionen bis hinunter zu 1,5 VDC. Die Betriebstemperatur beträgt jetzt bis zu +90 °C ohne Leistungsreduzierung. Die 0,5-A- und 1-A-Versionen zeichnen sich zudem durch kleinere Gehäuse und geringeres Gewicht aus. 

 

Der R-78K-0.5 ist ein optimaler Pin-to-Pin-Ersatz für einen LDO (Low Drop Out): Ein LDO kann im Gegensatz zu der K-Serie keine Spannung wandeln, sondern teilt die Spannung in die gewünschte Ausgangsspannung und die nicht benötigte Spannung. Die nicht benötigte Spannung erzeugt mit dem zur Verfügung gestellten Strom der Ausgangsspannung eine Verlustleistung. Durch den hohen Wirkungsgrad von 96 % reduziert der R-78K-0.5 diese erheblich, was die Effizienz der Gesamtanwendung deutlich verbessert. 

 

Benefits im Überblick:

  • Kleinere Gehäuse und geringeres Gewicht
  • Nennströme von 0,5 A, 1 A und 2 A
  • Ausgangsoptionen bis zu 1,5 VDC
  • Wirkungsgrad bis zu 96%, keine Kühlkörper erforderlich
  • 4,5 – 36 VDC breite Eingangsspannung
  • Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von -40 °C bis +90 °C ohne Derating
  • Pin-kompatibel mit Reglern der Serie R-78
  • Unterspannungs- und Kurzschlussschutz

Anwendungsbeispiele:

  • (Industrial) IoT & Internet of Everything
  • (Industrial I) Advanced Robotics
  • Industry 4.0
  • Automation
  • Energy
  • Biotechnology
  • Medical
  • Transportation, Logistics & Supply

Fragen und Kommentare (0)