Sonne liefert die Energie
Statt Bakterien zu füttern, die bei bisher verwirklichten Bio-Stromerzeugern genutzt werden, liefert die Sonne kostenlos die Energie zur Erzeugung der Elektronen in der Pflanze. Sukkulenten in trockenen Umgebungen haben dicke Haut, um Wasser und Nährstoffe in ihren Blättern zu halten. Yaniv Shlosberg, Gadi Schuster und Adir wollten erstmals testen, ob Sukkulenten als lebende Solarzellen Strom liefern, indem sie die in ihr befindliche Flüssigkeit als Elektrolytlösung nutzen, sodass eine elektrochemische Zelle entsteht.
Sie haben eine Eisenanode und eine Platinkathode in eines der Blätter der Pflanze eingeführt und festgestellt, dass die Spannung, die sich zwischen den Elektroden aufbaute, 0,28 Volt betrug. Die daraus resultierende Stromdichte lag bei 20 Mikroampere pro Quadratzentimeter. Diese lässt sich durch Einbeziehung von mehreren Blättern erhöhen. Adir und sein Team haben die Zelle so ausgelegt, dass der erzeugte Strom in der Zelle selbst genutzt wird, um Wasserstoff zu erzeugen, der dann gesammelt wird und sich auf vielerlei Art nutzen lässt, etwa zur Versorgung von Brennstoffzellen, die Strom in E-Autos erzeugen.
Details wurden in "ACS Applied Materials & Interfaces" publiziert. (pte)