Industriestandard USB C
Immer mehr aktuelle Smartphones, moderne Tablets und andere Geräte sind mit USB C Anschlüssen ausgestattet. Entwickelt wurde der USB C Standard, um das zuvor existierende Durcheinander verschiedener physischer USB-Typen zu beenden. Zudem weist der USB-C Anschluss eine höhere mechanische Robustheit auf als der USB-A Anschluss. Aufgrund dieser breiten Etablierung in der ITK-Industrie ist sichergestellt, dass USB C der zukünftige Standardanschluss für mobile Geräte sein wird.
Ansprechende Gestaltung
Traditionell legt die Feller AG hohen Wert auf hochwertiges Design aller Produkte. So auch beim neuen Steckdosenstandard, der daher in die EDIZIOdue colore und prestige- und STANDARDdue Designlinien des Unternehmens integriert wurde. EDIZIOdue-Design bietet zwölf Farben sowie 15 Echtmaterialien, STANDARDdue ist in schwarz und weiss erhältlich.
Einsatzszenarien
Der neue Standard bietet nicht nur in den eigenen vier Wänden einen Mehrwert. Er bietet auch interessante Möglichkeiten in Branchen wie der Gastronomie und Hotellerie, an Bildungsinstitutionen, Flughäfen oder Bahnhöfen, in Fitness-Studios oder sogar beim Coiffeur. Überall da, wo Menschen eine längere Zeit verbringen, können die Betreiber dieser Einrichtungen ihren Service verbessern, indem sie ihren Kunden mit den Steckdosen eine flexible Möglichkeit zum Laden ihrer Mobilgeräte bieten.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick
- Kombinationen: 230 V mit USB A und USB C oder 230 V und 2 x USB C
- Anschluss: Steckklemmen
- Ausführungen: T13, USB A und USB C oder T13, 2 x USB C
- Ladestrom: 3.0 A (15 Watt)
- Schutzart: IP 20
- Designlinien: EDIZIOdue und STANDARDdue
- Kombinationstauglich
- S+ zertifiziert
- Geringer Standby-Stromverbrauch