Mit dem zunehmendem Bedarf an Effizienz in der gesamten Kühlkette des Lebensmitteleinzelhandels steigt auch der Bedarf, die Temperaturkontrolle, -regelung und -transparenz in Kühlräumen zu optimieren. Mit der neuesten Ergänzung seines umfangreichen Portfolios an Kühlraumlösungen hat Danfoss es dreimal einfacher gemacht, die perfekte Lösung für Ihre genauen Kühlraumanforderungen zu finden.
Dreimal einfacher
Die drei neuen Optyma™-Regler bieten alle eine einfache Installation und Inbetriebnahme. Die unkomplizierte Verdrahtung und das große Innenvolumen sorgen für eine einfache Installation und Montage, wodurch Montagezeit und -aufwand verringert werden.
Darüber hinaus ermöglicht der einzigartige Inbetriebnahme-Assistent in Kombination mit einer intuitiven Benutzeroberfläche die Inbetriebnahme in wenigen Minuten, indem er einfach ausgeführt und Sollwerte in zwei einfachen Schritten geändert werden können.
Dreimal mehr vernetzt
Die erweiterte Optyma™ Control-Produktreihe kann an die Danfoss ADAP-KOOL ®-Familie angeschlossen werden und bietet eine nahtlose Integration und volle Konnektivität für eine umfassende Regelung und Transparenz in vollständig verwalteten Ladengeschäften. Die optionale Cloud- und Remote-Konnektivität über die ProsaLink-App und den Cloud-Service sorgen außerdem dafür, dass Fachkräfte der Kältetechnik alle Vorteile unserer Alsense™-Plattform nutzen können – und das ganz ohne Aufwand.
Darüber hinaus tragen HACCP-Warnungen und die Möglichkeit der Fernsteuerung und Programmierung von Sollwerten dazu bei, die Lebensmittelqualität und -sicherheit zu verbessern, den Verderb zu verringern und für mehr Sicherheit zu sorgen.
Dreimal smarter
Die dreistufige Optyma™ Control-Plattform verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und zur Optimierung des Energieverbrauchs: von der Abtausperre, die eine Überlastung verhindert, bis hin zur vollständigen Steuerung der Temperaturregelung und aller Schlüsselelemente des Stromverbrauchs im Kühlraum.
Darüber hinaus reduziert die innovative adaptive Abtauung die Anzahl der Abtauzyklen auf ein absolutes Minimum. Dies verbessert die Abtaufunktion im Laufe der Zeit und führt zu Energieeinsparungen, einer längeren Produktlebensdauer und geringeren Wartungskosten aufgrund der geringeren mechanischen und thermischen Belastung.