Bei Ladeströmen bis zu 40 A (einphasig) bzw. bis zu 80 A (dreiphasig) können Sie die Energiedaten direkt zur Abrechnung nutzen – ohne einen zusätzlichen Stromwandler. Die Geräte messen gemäß EN 50470-3 in der Genauigkeitsklasse B, was eine Messabweichung von i.d.R. maximal einem Prozent bedeutet. Bei geringeren Temperaturanforderungen bis +55 °C kommt weiterhin der bewährte EMpro-Energiezähler EEM-EM357 zum Einsatz, der alle Anforderungen der Elektromobilität erfüllt.
Alle Energiezähler der EMpro-Familie erfassen die Energiewerte vollständig bidirektional in allen vier Quadranten und sind zertifiziert gemäß MID-Richtlinie. Über die integrierte Modbus/RTU-Schnittstelle werden die Daten an die Ladesteuerung und darüber an den Backend-Anbieter zur Abrechnung weitergegeben. Weitere Varianten mit Modbus/TCP- und M-Bus-Schnittstelle sind verfügbar. Die Datenstrukturen der Registertabellen sind speziell für die Kommunikation mit Ladetechnik-Komponenten optimiert und bewährt. Die besonders kompakte Bauform der MID-Zähler spart zudem Platz in Ihren Ladesäulen und Wallboxen.