Die UMT-H SMD-Keramiksicherung deckt nun einen Strombereich von 160 mA bis 50 A bei Spannungen von bis zu 277 VAC und 250 VDC ab. Dadurch eignet sich die quaderförmige Sicherung ideal für die kosteneffiziente automatisierte Bestückung. Ihre grossflächigen Lötpads sorgen für eine exzellente Wärmeableitung.
Applikationen
Die UMT-H wurde speziell für den Primärschutz in der Industrieelektronik bei Nennspannungen von bis zu 277 VAC entwickelt. Zusätzliche Anwendungsbereiche liegen in der Energieversorgung, der Medizintechnik und Telekommunikation sowie der E-Mobilität. Neue Marktentwicklungen zeigen, dass Ströme von 40 A und 50 A vermehrt für batteriebetriebene Anwendungen gebraucht werden.
Hohe Einschaltströme
Ihre träge Auslösecharakteristik prädestiniert die UMT-H für den Einsatz bei Applikation mit hohen Einschaltströmen (z.B. Motoren). Aber auch neuere Anwendungen, welche vermehrt auf leistungsstarke Akkumulatoren setzen, haben oft Bedarf nach einer trägen Auslösecharakteristik.
Vergussdicht
Die UMT-H bleibt bei den meisten handelsüblichen Vergussmassen dicht. Deshalb ist diese Sicherung speziell bei hohen Anforderungen einsetzbar. Dazu kommen das hohe Ausschaltvermögen von 1500 A und der Kappenabstand von >10 mm, welche die UMT-H zur idealen Wahl für den Bereich des Explosionsschutzes machen.
Alleinstellungsmerkmale
- Hohes Ausschaltvermögen bis zu 1500 A
- Hohe Nennspannungen bis zu 277 VAC / 250 VDC
- Kompakte Baugrösse
- Geeignet für pulsförmige Dauerströme
» Datenblatt UMT-H