Die neuen Gabellichtschranken MiniSlot können durch unterschiedliche Einbauformen und Anschlussmöglichkeiten sehr flexibel eingesetzt werden. Sie sind leicht zu montieren und dank gut sichtbarer Lichtstrahl-Markierungen einfach zu platzieren und zu justieren.
Die Sensoren sind vollständig vergossen, was sie widerstandsfähig gegen Vibrationen, Stöße und andere Umwelteinflüsse macht – genauso wie ihre Schutzart IP64. Die hellen LEDs zeigen darüber hinaus den Schaltzustand an und ermöglichen Ihnen eine sichere Diagnose.
Durch ihre besonders kompakte Größe benötigen die neuen Gabellichtschranken MiniSlot deutlich weniger Einbauraum als herkömmliche Gabellichtschranken. Dazu kommen sechs unterschiedliche Bauformen und verschiedenste Anschlussmöglichkeiten, die die Sensoren noch flexibler einsetzbar machen – für mannigfaltige Anwendungen und Applikationen.
Die Besonderheiten
¦ sechs unterschiedliche Bauformen für flexiblen Einsatz
¦ kostengünstige, robuste Lösung für platzkritische Anwendungen
¦ präzise Erkennung und hohe Wiederholgenauigkeit
¦ Zustandsanzeige mit heller LED
¦ einheitliche Gabelweite: 5 mm
¦ einfacher Anschluss mit 4-poligem M8-Standardstecker, Flachstecker oder Kabel
¦ Schaltfrequenz bis zu 3 kHz für schnelle Prozesse
Mit dem Trend zur Miniaturisierung und Integration von Geräten sind unsere Miniatur-Gabellichtschranken BGL die richtige Wahl. Sie sind in den Branchen wie Batterieherstellung, 3C und Halbleiter weit verbreitet.
In der Batterieproduktion dienen die Gabellichtschranken beispielsweise zur präzisen Positionierung der Robotik und Transportsysteme, um die Anoden-/Kathodenplatten schnell und korrekt aufeinander zu platzieren.
Auch für weitere Positionierungsaufgaben z.B. von Schlitten oder Transportsystemen sind unsere Gabellichtschranken MiniSlot vielseitig einsetzbar.