Maschinenantrieb der nächsten Generation

Maschinenantrieb der nächsten Generation
Grossansicht Bild
Maschinenantrieb ACS380-E
17.07.2025 | Der neue Frequenzumrichter von ABB verfügt über zwei integrierte Ethernet-Ports mit wählbaren industriellen Protokollen Profinet IO RT, Ethernet/IP und Modbus TCP/IP • Der ACS380-E ist mit integrierter Cybersicherheit ausgestattet und hilft Maschinenbauern, die ab 2027 geltenden EU-Maschinenrichtlinien zu erfüllen • Der Antrieb ermöglicht eine schnelle USB-C-«Kaltinbetriebnahme» und Firmware-Updates ohne externe Stromversorgung oder Optionskarten • Vereinfacht die Maschinenintegration und ist zukunftssicher für die industrielle Automatisierung.

Der neue Maschinenantrieb ACS380-E wurde speziell für industrielle Maschinenanwendungen entwickelt und beschleunigt die Inbetriebnahme, Installation, Verkabelung und Montage, während er gleichzeitig die zukünftige Einhaltung strenger Cybersicherheitsanforderungen unterstützt. Dank der integrierten dualen Ethernet-Ports und wählbaren Protokolle, die standardmässig enthalten sind, sind keine separaten Optionsmodule erforderlich, was die Komplexität und die Installationszeit reduziert.

 

Darüber hinaus vereinfacht der ACS380-E mit seiner vielseitigen USB-C-Inbetriebnahme und dem Firmware-Zugang über Ethernet die Einrichtung und sorgt dafür, dass er in puncto Cybersicherheit immer auf dem neuesten Stand bleibt.

 

«Die moderne Industrielandschaft erfordert Geräte, die Konnektivität, Einfachheit und Cybersicherheit bieten und gleichzeitig einfach und flexibel zu bedienen sind», so Prabhu Nagavi, Produktmanager für ACS380 bei ABB. «Dank der fortschrittlichen Funktionen des ACS380-E können unsere Kunden mit Zuversicht leistungsstarke Maschinen bauen, die den heutigen regulatorischen Anforderungen entsprechen und für die Zukunft gerüstet sind.»

 

Ab 2026 wird der ACS380-E alle gängigen Rotationsmotortypen in allen globalen Spannungsbereichen (100–600 V) unterstützen und eine hervorragende Motorsteuerung für Anwendungen wie Verpackungssysteme, Förderbänder, Extrusionslinien und Mehrachsmaschinen bieten. Er lässt sich ausserdem nahtlos in alle gängigen Automatisierungssysteme integrieren, darunter die AC500-SPS von ABB und Produkte anderer wichtiger Marktteilnehmer. Dank seiner kompakten Bauweise und vielseitigen Installationsoptionen lässt sich der Antrieb mühelos in beengte Schaltschränke integrieren.

 

Der ACS380-E wird durch die Drive Composer-Software von ABB ergänzt, ist mit dem neuen Drive Composer 3 kompatibel und vereinfacht die Überwachung und Verwaltung von Anlagen, adaptive Programmiertools und schnelle Offline-Konfigurationsfunktionen.

 

Der Maschinenantrieb ACS380-E ist seit Anfang Juli 2025 erhältlich und deckt Nennleistungen bis 22 kW bei 400 V ab. Weitere Leistungsbereiche und Optionen werden folgen.


Fragen und Kommentare (0)