Kleinster ToF-Sensor mit grösster Reichweite

Kleinster ToF-Sensor mit grösster Reichweite
Grossansicht Bild
Die neuen Baumer ToF-Sensoren OT200 (Bild) und OT330 bringen die Time-of-Flight-Technologie mit spezifi-scher Optik und ausgefeilter Algorithmik auf die nächste Stufe. Bild: Baumer
15.07.2025 | Der Sensorspezialist Baumer reizt die Möglichkeiten der ToF-Technologie voll aus, um hohe Wirtschaftlichkeit mit herausragender Leistung zu kombinieren. Neu verfügbar sind die Modelle OT200 und OT330, die Massstäbe in ihrer jeweiligen Gehäuseklasse setzen.

Mit dem OT200 hat Baumer den kompaktesten Time-of-Flight-Sensor entwickelt, der sich durch den kleinsten Blindbereich (<2 mm auf Ultraschwarz) und die grösste Reichweite (bis 2 Meter) im Miniaturformat auszeichnet. Wie sein grösserer Bruder OT330 ermöglicht er eine ausgesprochen einfache Installation und wartungsarmen Betrieb. Der OT330 bietet eine Reichweite bis 2,5 Meter und ist durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ein besonders wirtschaftlicher Allrounder für verschiedenste Anwendungen.

Leistungsstarke ToF-Sensoren für höchste Wirtschaftlichkeit

Die neuen ToF-Sensoren sind wie alle Baumer Produkte sehr nutzerfreundlich bei der Planung, Installation, Inbetriebnahme und im Betrieb. Dafür sorgen die bewährten Baumer 3D CAD-Daten inklusive integriertem Strahlverlauf, die Ausrichtung der optischen Achse qTarget und das komfortable und reproduzierbare Teachverfahren qTeach. Besonders wirtschaftlich sind die Varianten mit SmartReflect (Lichtschranke ohne Reflektor), da hier keine Reflektoren installiert und gewartet werden müssen, was die Total Cost of Ownership zusätzlich senkt. Besonders hilfreich ist auch der Alignment Guide, ein roter LED-Lichtstrahl, der die einfache Ausrichtung des Infrarotlasers ermöglicht. Der verwendete Infrarotlaser bringt gegenüber anderen Lichtquellen besondere Vorteile für die Detektion: Er ist farb-, oberflächen-, struktur- und fremdlichtunabhängiger sowie robuster gegen Staub, Rauch und Sprühnebel.

Time-of-Flight-Sensoren sind generell gut geeignet für die zuverlässige Erkennung von lichtabsorbierenden und reflektierenden Objekten, ganz gleich, welche Form oder Struktur sie haben (bspw. Solarzellen oder Autoreifen). Sie detektieren nahezu unabhängig von Winkel und Geometrie der Objekte und Einbausituation des Sensors. Die neuen Baumer ToF-Sensoren bringen diese Technologie mit spezifischer Optik und ausgefeilter Algorithmik auf das nächste Level. Typische Anwendungsfelder sind Intralogistik, Gerätebau sowie Solar- und Halbleiterfertigung.

 

Mit den neuen OT200 und OT330 erweitert Baumer das ToF-Portfolio um zwei leistungsstarke, kompakte und wirtschaftliche Varianten. Das Sortiment deckt nun Reichweiten von 0 bis 2,5 Meter ab und bietet verschiedene Lichtquellen (Rotlaser und Infrarotlaser) sowie Baugrössen und Designs – von Miniatur bis Hygiene und Wash-down.


Fragen und Kommentare (0)