Innovatives Gleichstrom-Lichtbandsystem TECTON DC

» Beitrag melden

Ein Durchbruch für die
nachhaltige Beleuchtung von Zumtobel

Innovatives Gleichstrom-Lichtbandsystem TECTON DC
Grossansicht Bild
Ebenso wie das bewährte Wechselstrom-Pendant bietet auch TECTON DC die Möglichkeit eines stufenlosen Stromabgriffs über die gesamte Länge des Lichtbands.
Archiv | 30.12.2024 | Energie aus lokalen erneuerbaren Quellen wird häufig als Gleichstrom (DC Direct Current) ins Stromnetz eingespeist. Mit dem innovativen Lichtbandsystem TECTON DC können Industrieunternehmen diesen Gleichstrom ohne Umwandlungsverluste auf dem eigenen Gelände für eine nachhaltigere Beleuchtung nutzen. Besonders energieintensive Industriezweige profitieren von bis zu vier Prozent Energieeinsparung gegenüber ihrem Wechselstrom-Pendant.

Sicher unter Hochspannung


Bei erneuerbaren Energiequellen können Schwankungen der Netzspannung nie vollständig ausgeschlossen sein. Für eine unterbrechungsfreie Produktion sind Industriebetriebe jedoch auf eine ausfallsichere Stromversorgung und eine zuverlässige Beleuchtung angewiesen. Dazu lässt sich TECTON DC mit einem Batteriespeicher und einer Notlichtfunktion ausstatten. So kann die Lichtlinie Ausfälle oder Schwankungen im Stromnetz problemlos ausgleichen – für mehr Sicherheit in industriellen Anwendungen. Ebenso wie das bewährte Wechselstrom-Pendant bietet auch TECTON DC die Möglichkeit eines stufenlosen Stromabgriffs über die gesamte Länge des Lichtbands. Ein spezielles Sicherheitskonzept sorgt für eine gefahrlose Montage und Installation der Beleuchtungseinheit, auch bei der hohen Spannung von 650 Volt.

 

Grossansicht Bild
Mit TECTON DC können Industrieunternehmen den von lokalen erneuerbaren Quellen erzeugten Gleichstrom ohne Umwandlungsverluste auf dem eigenen Gelände nutzen.

Das Plus an Nachhaltigkeit für bewährte Lichtsysteme


TECTON DC eignet sich als eigenständige Leuchte der nächsten Generation, aber auch für den Retrofit. Dank einer besonders einfachen Umrüstung können sich auch bestehende TECTON-Nutzer mit wenig Aufwand das Plus an Nachhaltigkeit und Sicherheit in den Betrieb holen. Lediglich die Einspeisung und der Lichteinsatz müssen angepasst werden. Beim Umbau wird das TECTON-Vorschaltgerät durch einen DC-kompatiblen Treiber ersetzt, der den Spannungsinput direkt und verlustfrei verarbeitet. Die Stromschiene bleibt dabei erhalten, was die Umrüstung nachhaltig und zukunftsfähig macht. Mit TECTON DC sind beleuchtete Strecken potenziell erweiterbar und können über mehr als 50 Meter fortgesetzt werden – ein großer Vorteil insbesondere für weitläufige Industrieanlagen.


Intelligente Integration ins Gebäude-Ökosystem


Auch auf digitaler Ebene fügt sich TECTON DC nahtlos ins Gebäude-Ökosystem ein. Auf Basis der DALI-2- und D4i-Standards liefert TECTON DC wertvolle Echtzeit-Daten zur Lichtleistung und zum Stromverbrauch. Diese Informationen erleichtern das digitale Gebäudemanagement und helfen, das Licht im Sinne des Konzepts „Humane Nachhaltigkeit“ von Zumtobel noch ressourcenschonender und bedarfsgerechter zu steuern.


Zumtobel engagiert sich als Mitglied der Open Direct Current Allience (ODCA) gemeinsam mit weiteren Akteuren aus der Industrie, Wissenschaft und Forschung für ein zukunftsfähiges Stromnetz auf Gleichstrom-Basis. Mit diesem Wissensvorsprung baut Zumtobel sein Angebot an DC-Leuchten kontinuierlich aus.


Fragen und Kommentare (0)