Der EM530 RG ist so konzipiert, dass er dank seines Stromeingangsmanagements über eine 100 mV/1kA@50Hz Rogowski-Spule maximale Installationsflexibilität bietet. Diese Schnittstelle verbessert die Anpassungsfähigkeit, ohne die robuste Leistung und fortschrittliche Funktionalität zu beeinträchtigen, die die EM500-Serie auszeichnen.
Nach der kürzlichen Einführung des EM530 MV stellt der EM530 RG eine Weiterentwicklung des EM210 MV dar und bietet volle Kompatibilität mit den Rogowski-Spulenfamilien ROG4X und ROG4U. Dies gewährleistet eine hochpräzise Energiemessung, selbst unter verzerrten Lastbedingungen, und das alles in einem kompakten und robusten Gehäuse.
"Das EM530 RG wurde speziell für Nachrüstungsanwendungen entwickelt", sagt Andrea Bernardi, International Product Manager, "und erfüllt die Anforderungen an Platzersparnis und Anpassungsfähigkeit bei der Installation, was es zu einer idealen Wahl für moderne Energieüberwachungsprojekte macht.
Dieser neue Energieanalysator, der in unserem Kompetenzzentrum in Italien entwickelt wurde, soll die bestehende Produktpalette verbessern und erweitern und bietet eine umfassende Reihe von Lösungen, die vollständig mit unseren Energiemanagement-Überwachungsplattformen kompatibel sind.
Haupttechnische Merkmale des EM530 RG:
- Entspricht der Klasse 1 (kWh) nach EN62053-21, Klasse 2 (kvarh) nach EN62053-23
- Stromeingänge: über 100 mV/kA @50 Hz Rogowski-Spulen (max. Primärstrom 2880 A)
- Anzeige der Momentanwerte: 3x7 (5+2) DGT, Energieanzeige: 11 (8+3)
- Spannungseingänge: bis zu 415 V L-L mit eigener Spannungsversorgung
- THD von Strom und Spannung (bis zur 15. Harmonischen)
- Energiemessungen (importiert/exportiert): gesamte kWh, kvarh, kVAh; teilweise kWh, kvarh, kVAh. Gesamte kWh pro Phase
- Betriebsstundenzähler (relevant für importierte und exportierte Energie: 8+2 DGT). Gesamte Betriebszeit
- RS485 Modbus
- Programmierbares Display und Diashow-Funktion
- cULus-Zulassung
» Datenblatt [pdf, 1.67 MB ]