Die neuen Funkstörmessempfänger sind für ein breites Spektrum an EMV-Messanforderungen konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf Flexibilität, Kosteneffizienz und Präzision liegt. Ingenieure können mit einem Basismodell beginnen, das ihrem aktuellen Bedarf und Budget entspricht. Bei steigenden Anforderungen lassen sich die Geräte problemlos mit erweiterten Funktionen aufrüsten. Die Basisversionen der Messempfänger umfassen EMI-Bandbreite (CISPR 16-1-1, DO-160 und MIL-STD-461) und Detektoren (CISPR 16-1-1), HF-Eingangsschutz und in 1-dB-Schritten automatisch anpassbare Dämpfung, um starke Signale problemlos verarbeiten zu können. Eine optionale Vorselektion verbessert die Messung breitbandiger Signale und kurzer Impulse. Der in der Vorselektionsoption enthaltene Vorverstärker ermöglicht die Messung kleiner Signale. Durch Hinzufügen der Option EPL1-B1611 erhalten Sie vollständig CISPR 16-1-1-konforme Funkstörmessempfänger, die die Zertifizierung des Prüflings unterstützen.
Der Zeitbereichsscan (TDS) ermöglicht die Erfassung des ganzen CISPR-Bands A oder B in einem einzigen Messvorgang und die Messung oberhalb des CISPR-Bands B in 20-MHz-Schritten mit den relevanten Auflösebandbreiten für das CISPR-Band. Dadurch wird wertvolle Testzeit eingespart und die Erkennung sporadischer Störaussendungen verbessert. Detaillierte Analysen werden durch Funktionen wie Spektrogramm, Zero-Span und Balkendiagramm ermöglicht. Zu den zusätzlichen Upgrade-Optionen gehören Echtzeit-Spektrogramm, ZF-Analyse und 4-Kanal-Knackratenanalyse. Batterie- und Gleichstrombetrieb ermöglichen Tests in verschiedenen Umgebungen, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Die vielseitigen Testempfänger bieten mehr als nur EMI-Messungen – sie verfügen über einen integrierten Spektrumanalysator und optional über einen Signalgenerator mit Mitlaufgeneratorfunktion. Dadurch verringert sich der Bedarf an zusätzlicher Messtechnik.
Der R&S EPL1001 und R&S EPL1007 sind für EMV-Prüfingenieure sowie Forschungs- und Entwicklungsingenieure konzipiert. EMV-Prüfingenieure müssen präzise, schnelle und normenkonforme Messungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Geräte die gesetzlichen Normen erfüllen. Forschungs- und Entwicklungsingenieure sind auf detaillierte Signalanalysen zur Fehlersuche und kontinuierlichen Emissionsüberwachung sowie auf intuitive Schnittstellen für eine effiziente Entwicklung angewiesen.
Mit dem R&S EPL1001 und dem R&S EPL1007 erweitert Rohde & Schwarz die Familie seiner EPL-Funkstörmessempfänger, deren erstes Modell der 2023 eingeführte R&S EPL1000 war.
Die neuen Modelle sind ab dem 2. Quartal 2025 bestellbar.