Highspeed-Widerstandsmessung in der Automation

» Beitrag melden

burster • RESISTOMAT® 2311
HIGH SPEED FÜR DIE SERIENFERTIGUNG

Highspeed-Widerstandsmessung in der Automation
Grossansicht Bild
RESISTOMAT® 2311 zur Highspeed-Widerstandsmessung in der Automation
12.05.2025 | burster • RESISTOMAT® 2311 HIGH SPEED FÜR DIE SERIENFERTIGUNG - RESISTOMAT® zur Highspeed-Widerstandsmessung in der Automation

Der neue RESISTOMAT® 2311 ist für sehr schnelle Anwendungen in der Automation konzipiert und optimiert. Eine hohe Performance, verbunden mit innovativen Funktionsmerkmalen und einer aussergewöhnlichen Präzision, prädestinieren ihn für vielfältigste Aufgabenstellungen in peripheren Bereichen der industriellen Batteriemodulfertigung, in der eine 100-%-Prozessüberwachung mit Echtzeit-Datentransfer an übergeordnete Steuerungen erforderlich ist.  

Highlights 
  • Messbereiche von 20 mOhm … 200 kOhm
  • Auflösung bis 1 µOhm
  • Messgenauigkeit = 0,03 % v.M.
  • Highspeed-Messungen ab 10 ms/Messung inkl. Bewertung
  • Temperatur-Kompensation für alle Materialien
  • Thermospannungskompensation
  • Eingangsschutz bis 400 Veff
  • 32 einstellbare Messprogramme
  • Trockenkreismessung nach DIN IEC 512
 

Grossansicht Bild
RESISTOMAT® 2311 zur Highspeed-Widerstandsmessung in der Automation

Der RESISTOMAT® Typ 2311 ist für High-Speed-Anwendungen in der Automation konzipiert und optimiert. Bis zu 100 Messungen pro Sekunde sind realisierbar. Er arbeitet nach der bewährten VierleiterMessmethode, wobei Zuleitungs- bzw. Übergangswiderstände eliminiert werden. Die Überwachung der Messleitungen erfolgt mit der integrierten Kabelbrucherkennung. Für Klassifizierungen und Selektierungen steht ein 2- und 4-fachKomparator mit Schaltausgängen zur Verfügung. Eine Temperaturkompensation für beliebige Prüflingsmaterialien ist selbstverständlich. Spezifische Temperaturkoeffizienten können eingegeben werden. Die Temperaturerfassung erfolgt per PT100-Sensor oder einem Temperaturtransmitter (Pyrometer) mit Analogausgang. Für die Messung induktiver Prüflinge wurde ein spezieller Messeingangsschutz entwickelt, damit Spannungsspitzen beim Abklemmen des Prüflings nicht zur Schädigung des Gerätes führen. Ein besonderer Anwendungsbereich ist das Messen von Kontaktübergangswiderständen (Trockenkreismessung), da hierbei zur Vermeidung des sogenannten „Frittens“ die Bürdespannung auf 20 mV begrenzt ist (DIN IEC 512). In bis zu 32 Messprogrammen können individuell alle Geräteeinstellungen abgespeichert werden. Selbstverständlich können sämtliche Geräteeinstellungen auch über die Ethernet-, USB- (Standard) oder Feldbus-Schnittstellen (Option) erfolgen. Mit dem integrierten Datenlogger können bis zu 900 Messwerte pro Messprogramm abgespeichert werden.

 

Performance in jedem Prüfprozess
  • Produktivitätssteigerung durch sehr kurze Messzeiten und einfacher Steuerungsintegration 
  • Präzise Messergebnisse mittels innovativen Messverfahrens 
  • Prüfspannungen entsprechen den vielfältigsten DIN-Prüfvorschriften 
Anwendungsgebiete
  • Ermittlung von Übergangswiderständen in der Batteriepackfertigung 
  • Überprüfung von Laserschweissverbindungen an Kontaktfahnen 
  • Widerstandsmessungen an Schmelzsicherungen oder Heizdrahtwendeln 
  • Widerstandsbestimmung an Magnetspulen
  • Airbag-Prüfung
  • Widerstandsmessung an unterschiedlichsten Isolierstoffen  z. B. Kabelisolierungen, Folien, Textilien, Transformatoren, Leistungsschaltern u.a.m. 
  • E-Motoren, Turbinen, Pumpen, Generatoren 
  • Riso-Messung in der Batteriemontage oder -produktion

Fragen und Kommentare (0)