Ethernet im Feld

» Beitrag melden

Mit Ethernet-APL ist es möglich, Ethernet ins
Feld zu bringen – intelligent, schnell, digital.

Ethernet im Feld
Grossansicht Bild
02.10.2025 | Die digitale Transformation und Industrie 4.0 Lösungen verwenden wertvolle Daten aus der Feldebene zur Optimierung von Prozessen. Eine hohe Konnektivität auf Feldebene und ein effektiver Datenzugriff sind entscheidend. Endress+Hauser sorgt in der Prozessautomatisierung für effizientes Engineering und Lösungen für die Anlagenplanung.

Vorteile von Ethernet-APL

Mit Ethernet-APL wird eine vollständige Digitalisierung in Prozessanlagen ermöglicht, wobei Vorteile über alle Lebenszyklusphasen hinweg erzielt werden. Ethernet-APL erweitert die Fähigkeiten herkömmlicher Ethernet-Netzwerke, um den hohen Anforderungen der Prozessindustrie gerecht zu werden, wie beispielsweise lange Kabelwege, einfache Installation und eigensichere Ausführung für explosionsgefährdete Bereiche. Es ermöglicht eine schnelle Kommunikation und Stromversorgung über ein Zwei-Draht-Kabel und eignet sich daher für Geräte auf Feldebene wie Messsensoren. Die Ethernet-Anbindung an Feldgeräte ermöglicht den vollständigen Zugriff auf Prozess- und Überwachungsvariablen, Diagnosedaten und erweiterte Funktionen wie die Überprüfung via Heartbeat Ready for Batch für mehrere Geräte.

Ethernet-APL-Anwendungen

Ethernet-APL kann überall dort eingesetzt werden, wo bisher 4...20 mA und Feldbustechnologien verwendet wurden. Die Feldgeräte und Infrastrukturprodukte eignen sich perfekt für die Prozessindustrie, hauptsächlich für Greenfield-Projekte, mit einigen Modifikationen jedoch auch für Brownfield-Projekte. Ethernet-APL eignet sich für viele Anwendungen in verschiedenen Branchen, in denen einige der folgenden Anwendungsfälle relevant sind:
  • Zusätzliche Informationen zur Prozessqualität durch Zugriff auf alle Mess- und Überwachungsdaten
  • Erweiterte Funktionen wie die Überprüfung via „Heartbeat Ready for Batch“ für mehrere Geräte
  • Massnahmen zur Kalibrierung analoger  Kommunikationsschleifen
  • Explosionsgefährdete Bereiche  
  • Asset-Management für viele Messstellen
  • Einfacher Zugriff auf die Gerätediagnose
  • Überwachung und Optimierung, beispielsweise durch Nutzung des zweiten Kanals / IIoT
Video/Präsentation:


Rubriken: Prozessautomation

Fragen und Kommentare (0)