Elektroaktive Polymere für
komplett neue und vielfältige Anwendungen

» Beitrag melden

Erfolgreicher Technologie-Transfer:
Zukunftsträchtige Übernahme von Empa-Spinoff CTsystems

Elektroaktive Polymere für komplett neue und vielfältige Anwendungen
Grossansicht Bild
Industrieller Hoffnungsträger: elektroaktive Polymere in einzigartiger Stapelbauweise. [Bild: Dätwyler Holding Inc.]
Archiv | 17.09.2022 | Der Empa-Spinoff CTsystems AG wird vom Unternehmen Dätwyler übernommen, das auf Elastomer-Komponenten spezialisiert ist. In Stapel-Aktoren in industriellem Massstab, deren Entwicklung einst an der Empa begann, sehen die Partner grosses Marktpotenzial für unterschiedlichste Anwendungen.

Mit der Übernahme wechseln mehrere Patente zur Dätwyler Holding Inc. in Altdorf, die bereits seit dem Jahr 2018 eng mit CTsystems AG kooperiert. Elektroaktive Polymere in einzigartiger Stapelbauweise ermöglichen nach Einschätzung von Fachleuten viele neue Anwendungen, etwa in künftigen Fahrzeugen.
 

Technologie mit vielen Vorteilen


Grundsätzlich wandeln elektroaktive Polymere elektrische Energie durch elastische Verformung in fein dosierbare und vielseitig nutzbare mechanische Bewegungen um. Zu den Vorteilen der neuen Technologie zählen unter anderem ein geringer Energieverbrauch, weniger mechanische Teile, geringes Gewicht und Volumen, ein robustes und widerstandsfähiges Design und ein geräuschloser Betrieb mit Sensor- und haptischer Rückmelde-Funktionalität.


Die elektroaktiven Polymere in Stapelbauweise bieten laut Dätwyler eine Vielzahl von neuartigen Aktor- und Sensoranwendungen. So können sie für die Ansteuerung von Schaltern, Verriegelungen, Ventilen und für den Betrieb von Pumpen genutzt werden. Zu Anwendungen zählen beispielsweise das Temperaturmanagement in Batterien von Elektroautos sowie die Steuerung von mechanisch bewegten Teilen.


Elektroaktive Polymere können zudem auch dazu dienen, haptisches Feedback und morphende Oberflächen für Anwendungen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine zu realisieren. Beispiele dafür sind Rückmeldung auf Displays und am Lenkrad oder andere Bedienelemente.


Grosse Hoffnungen für die Zukunft


Dätwyler-CEO Dirk Lambrecht äussert sich zu den Perspektiven optimistisch. «Bei unseren elektroaktiven Polymeren in einzigartiger Stapelbauweise handelt es sich um eine vielversprechende Zukunftstechnologie», erklärt er in einer Medienmitteilung, «ich bin überzeugt, dass die Technologie mit elektroaktiven Polymeren das Potenzial hat, um langfristig zu einer unserer umsatzstärksten Produktlinien zu werden.»


Aus Sicht der CTsystems ist mit dieser Übernahme eine einzigartige Konstellation entstanden, welche die Industrialisierung dieser Technologie unter einem Schweizer Unternehmen mit umfassenden Erfahrungen und Möglichkeiten auf einen vielversprechenden Weg führt.


Für die Markteinführung arbeitet Dätwyler derzeit am Aufbau einer eigens entwickelten, hochautomatisierten Produktionsanlage im bestehenden Schweizer Werk. Die Auslieferung der ersten industriellen Prototypen ist laut dem Unternehmen Anfang 2024 geplant.


Fragen und Kommentare (0)