In kleinen Automatisierungszellen, in Produktionsumgebungen mit wenig Platzangebot, für Einsatzszenarien mit hohen Anforderungen – der neue Kleinroboter KR 4 AGILUS von KUKA liefert ab. Die Möglichkeiten für automatisierte Produktionsprozesse sind mit dem neuen Modell in der Traglastklasse bis 4 kg nahezu unbegrenzt – in der Elektronikindustrie, aber auch in vielen anderen Branchen. So lässt sich der Roboter beispielsweise in jeder Position montieren: am Boden, an der Wand oder an der Decke, in beliebigem Winkel.
Mehr Funktionen und Möglichkeiten für die
roboterbasierte Automatisierung in der Elektronikfertigung.
Der Roboter bewegt Lasten von bis zu 4 kg schnell und sicher. Mit seiner vergrößerten Reichweite von 600 mm verfügt er über noch mehr Einsatzmöglichkeiten – im Vergleich zu früheren Generationen erweitert sich der Arbeitsbereich um fast 40 Prozent. Dabei liefert er höchste Präzision auf engstem Raum. Seine Power zeigt der KR 4 AGILUS bei der Wiederholgenauigkeit und den Zykluszeiten: Mit einer Abweichung von maximal 0,02 mm pro Arbeitsschritt und einer Zykluszeit von weniger als 0,4 Sekunden (im kleinen Adept-Zyklus) nimmt der Roboter einen Spitzenplatz ein. Beim Wartungsaufwand hält er sich zurück: Die maximale Lebensdauer erreicht er mit minimalem Serviceaufkommen.
Video/Präsentation:



Der neue KR 4 AGILUS von KUKA: Kompakte Leistung, wo immer sie gebraucht wird.
Dem neuen KR 4 AGILUS ist fast jede Umgebung recht
Ausgestattet mit Schutzart IP40 ist der KR 4 AGILUS bestens gerüstet, zum Beispiel gehören Temperaturen zwischen 0 und 55 Grad zu seinem Wohlfühlbereich. Seine Zuverlässigkeit ist vom TÜV geprüft, das europäische CE-Zeichen und unter anderem das amerikanische UL-Prüfzeichen signalisieren verlässliche Qualität. Selbst um empfindliche Bauteile müssen sich Nutzer des KR 4 AGILUS keine Sorgen machen: Geschützt vor unkontrollierter elektrostatischer Auf- und Entladung (ESD) ist er auch für sensible Aufgaben bestens gerüstet.
Neueste Steuerungstechnologie von KUKA
„Mit dem KR 4 AGILUS schließen wir nicht nur eine Lücke im Portfolio von KUKA“, sagt Markus Hollfelder-Asam, Portfoliomanager bei KUKA. „Wir liefern mit dem neuen Kleinroboter in der 4-kg-Klasse einen echten ‚Macher‘, der für viele Automatisierungsaufgaben bestens geeignet ist – sowohl in der Elektronikindustrie als auch in vielen anderen Branchen.“ Mit einem vielfältigen Angebot an Schnittstellen lassen sich zahlreiche Peripheriegeräte mit dem KR 4 AGILUS koppeln und die Anwendungsmöglichkeiten erhöhen. Und das Beste: Der Kleinroboter beinhaltet die neueste Steuerungstechnologie von KUKA, die KR C5 micro mit der neusten Systemsoftware KSS 8.7, mit der sich Aufgaben noch effizienter steuern und lösen lassen.