Mit diesem Hochpräzisions-Drehmomentsensor ist es möglich, statische und dynamische Messungen bei nicht rotierenden Anwendungen durchzuführen. Durch den in Innen- und Aussenvierkant ausgeführten mechanischen Anschluss ist der Sensor besonders einfach in bestehende oder neue Schraubanwendungen zu integrieren. Durch das standardmässig im Drehmomentsensor 8630 verbaute Stützlager erhalten Sie folgende Benefits
Benefits
- Sichere Messergebnisse
- Kosteneinsparung durch geringeren Konstruktionsaufwand
- Weniger Reparaturen wegen unsachgemässer Handhabung
- Längere Lebensdauer durch geringeren Verschleiss
Highlights
- Messbereiche von 0 ... 2 Nm bis 0 ... 200 Nm
- Geringe Linearitätsabweichung ab =0,1 % v.E.
- Innen- und Aussenvierkant
- Standardisiertes Ausgangssignal
- Tara-Funktion, Filter und Mittelwerte einstellbar
- Seitenlastunempfindlich durch eingebautes Stützlager
Optionen
- Ausgangssignal ±10 V / USB burster TEDS
- Verschiedene Montagemöglichkeiten durch Haltewinkel oder Flanschadapter
- Zweibereichsausführung
Anwendungsgebiete
- Überprüfung von Schraubwerkzeugen
- Protokollierung von erforderlichen Lösemomenten
- Messung des Anzugsdrehmoment von Schraubverbindungen
- Erfassung von Abrissmomenten an Schraubverschlüssen
Mehr über die Präzisions-Drehmomentsensoren Typ 8630 erfahren
Drehmomentmesstechnik | Drehmomentsensoren | Drehmomentaufnehmer | Drehmomentmesswellen | Drehmomentmessflansche | Reaktionsmomentsensoren | Reaktionsmomentaufnehmer
Video/Präsentation: