AAEONs Intelli i14 Edge

» Beitrag melden

Intelli i14 Edge vereint Intel Core i9-Prozessoren mit
NVIDIA RTX-Leistung in einem kompakten KI-Vision-System.

AAEONs Intelli i14 Edge
Grossansicht Bild
AAEON’s Intelli i14 Edge
25.09.2025 | Die UP-Marke von AAEON, ein führender Hersteller fortschrittlicher Embedded Boards und Mini-PCs, hat den Intelli i14 Edge vorgestellt – ein kompaktes AI-Vision-System mit Intel® Core™ i9-Prozessor 14900T und wahlweise einem NVIDIA RTX™ A2000- oder NVIDIA® RTX™ A4500-MXM-Modul.

Die Standard-CPU des Intelli i14 Edge bietet 24 Kerne und 32 Threads, während das integrierte MXM-Modul – je nach SKU – bis zu 5.888 CUDA- und 184 Tensor-Kerne auf Basis der NVIDIA-Ampere-GPU-Architektur bereitstellt. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass das System für Anwendungen über die klassische Industrieautomatisierung hinaus positioniert ist. Das Unternehmen nennt AMR, Embedded-Workstation, In-Vehicle- und Robotik-Anwendungen als potenzielle Zielmärkte.
 

Bemerkenswert ist insbesondere, dass die Ausstattung mit einem integrierten NVIDIA RTX™ A2000- oder NVIDIA® RTX™ A4500-MXM-Modul Nutzerinnen und Nutzern Vorteile bieten kann, die eine Plattform zur Ausführung kleiner LLMs und VLMs suchen – ein erheblicher Fortschritt für Embedded-Workstation-Lösungen bei prädiktiver Wartung und Qualitätsprüfung.

Ausstattung

Ausstattung
Grossansicht Bild

Das Potenzial des neuen Systems in diesen Bereichen zeigt sich auch an der I/O-Ausstattung: Insgesamt sechs USB-Schnittstellen – fünf Type-A-Ports mit USB 3.2 Gen 1 sowie ein Type-C-Port mit USB 3.2 Gen 2 – stehen zur Verfügung. Zudem bietet das System zwei LAN-Ports mit 2,5GbE und 1GbE, was Flexibilität sowohl für kabelgebundene Netzwerke als auch für den Anschluss von Peripheriegeräten wie Kameras, LiDAR- und IMU-Sensoren sowie industriellen I/O-Hubs schafft.
 

Angesichts der relativ kompakten Abmessungen von 205 mm × 190 mm × 70 mm sind die Erweiterungsmöglichkeiten des Intelli i14 Edge bemerkenswert. Zwei M.2-2280-M-Key-Slots ermöglichen die Installation von NVMe-Speichermodulen und bieten hohe Lese-/Schreibgeschwindigkeiten sowie Echtzeitzugriff auf große Datensätze – entscheidend für die Hochleistungsanwendungen, für die das System konzipiert ist. Weitere Erweiterungen sind über einen M.2-2230-E-Key-Slot für Wi-Fi- oder Bluetooth-Module möglich und ergänzen die durch die LAN-Ports bereitgestellten Netzwerkverbindungen.


Dokumente:

Fragen und Kommentare (0)