Das Portfolio der neuen Generation 80-GHz-Radarsensoren zur Füllstandsmessung liefert Lösungen für nahezu jede Radaranwendung. Durch die kompakte Bauweise der Geräte können sie in beengten Einbausituationen eingesetzt werden. Auch für herausfordernde Prozessbedingungen wie aggressive Medien oder extreme Temperaturen sind passende Ausführungen vorhanden.
Inbetriebnahme und Bedienung der Micropilot-Familie sind unkompliziert und intuitiv. Nutzer werden von integrierten Assistenten (Wizards) durch den Prozess geführt. Dies vermeidet Fehler und ermöglicht eine Bedienung ohne grossen Trainingsaufwand. Die Einstellung von Parametern, sowie spätere Wiederholprüfungen erfolgen ebenfalls geführt. Dank einer Bluetooth®-Schnittstelle können die Geräte über die SmartBlue-App von Endress+Hauser bequem aus der Ferne gesteuert werden. In Kombination mit Heartbeat Technology können Prozesses so kontinuierlich überwacht werden und Verifizierungen in unter 3 Minuten bei laufendem Prozess durchgeführt werden. Ferner nutzen die Geräte das gesamte Spektrum digitaler Kommunikationsmöglichkeiten wie Ethernet-APL, Profibus PA und HART. Diese neuen Kommunikationsmöglichkeiten machen zusammen mit der neuen Bedienoberfläche und den zahlreichen Assistenten die Bedienung in jeglicher Hinsicht einfacher.
Mit dem mobilen Datenspeicher HistoROM werden Parameter der Messstelle bei einem Austausch der Elektronik fehlerfrei auf den neuen Sensor übertragen. Das Gerät wird schnell und reibungslos instandgesetzt, auch ohne spezielle Anwenderkenntnisse.
Die Vorteile auf einen Blick
Einfachheit - Intuitive Bedienung über die Endress+Hauser SmartBlue App und Bluetooth®-Konnektivität oder über ein Leitsystem mit digitaler Kommunikationsschnittstelle
- Assistenten vereinfachen die Inbetriebnahme erheblich und führen den Benutzer durch den Prozess
- Erleichterte Fehlerbehebung durch Handlungsempfehlungen direkt im Display
- Die mobile Dateneinheit HistoROM sorgt für sichere und einfache Übertragung der Parameter
Smarte Sicherheit- Digitale Assistenten führen durch die SIL Verriegelung und Wiederholprüfung und minimieren dadurch Bedienfehler
- Safety by Design: Geräteentwicklung nach IEC 61508
- Eine Prüfsumme (CRC) stellt sicher, dass Sicherheitsparameter unverändert sind
- Fehler durch den Wechsel der Displayhintergrundbeleuchtung direkt sichtbar
Erhöhte Produktivität- Höchste Messleistung durch einen neuen 80 GHz Radarchip, auch in herausfordernden Applikationen
- Prozessüberwachung, -verifizierung und -diagnose im laufenden Betrieb dank Heartbeat Technology
- Einfache Geräteintegration in Asset-Management-Systeme durch digitale Kommunikation
- IIoT ready – direkte Einbindung in eine Cloud durch Kommunikationsmöglichkeiten, wie Ethernet-APL möglich
Video/Präsentation: