Auftragsart: Lieferung
08.03.2025 | Elektromechanischer Maschinensatz:
Die BKW Energie AG, als Eigentümerin und Betreiberin des Wasserkraftwerkes Mühleberg plant, die Kraftwerksanlage inklusive der grösstenteils über hundertjährigen elektromechanischen Maschinensätze voraussichtlich ab 2028 bis ins Jahr 2032 gesamthaft zu erneuern. Auch bei dieser Anlage ist die BKW als Betreiberin zudem verpflichtet, die Fischgängigkeit zu gewährleisten.
Der Fischabstieg soll im Rahmen der Gesamterneuerung durch einen Bypass und allenfalls in Kombination über die Turbinenpassage gewährleistet werden. Denn aktuelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass mit heutigem Wissensstand der Turbinenlieferanten, eine Turbinenpassage für die Fische eine verhältnismässige Abstiegsvariante darstellen könnte. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU), welches die Fischabstiegsmassnahmen finanziert, hat dementsprechend der BKW den Auftrag erteilt, nebst der wirkungsgradoptimierten (WOT) auch für absteigende Fische schädigungsarme (SAT) Turbinen zu submittieren. Mit den in der Submission verlangten Daten, werden Kosten und Nutzen und daraus abgeleitet die Verhältnismässigkeit analysiert und anhand der Daten entschieden, wie viele Turbinen von welchem Typ eingebaut werden sollen.
Da es rechtlich im öffentlichen Beschaffungswesen keinen anderen Weg gibt, müssen für einen solchen Vergleich zwei Submissionsverfahren eröffnet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass 1-4 wirkungsgradoptimierte oder 1-4 schädigungsarme Turbinen effektiv bestellt werden. Es besteht dementsprechend auch die Möglichkeit, dass ein Verfahren aufgrund des Entscheides der Behörden abgebrochen wird.
Mit dem vorliegenden Verfahren werden 4 schädigungsarme elektromechanische Maschinensätze (SAT) ausgeschrieben, bei welchen der Fischschutz gewichtet wird.
Damit der Aufwand für die Anbieter in Grenzen gehalten wird und einen Vergleich möglich ist, sind die Submissionen grösstenteils ähnlich bis gleich aufgebaut.
Die detaillierte Beschreibung des Leistungsumfangs kann dem Teil C (technischen Spezifikation) sowie dem Teil A (allgemeinen Projektinformation) entnommen werden.
Auftraggeber (Beschaffungsstelle/Bedarfsstelle):
BKW Energie AG