USZ WEST Gesamtinstandsetzung Planerwahlverfahren

» Beitrag melden

Abgabetermin: 29.08.2024 - 16:00 Uhr

Auftragsart: Dienstleistung

Archiv | 28.06.2024 | Seit der Gründung wurde das Universitätsspital Zürich (USZ) am heutigen Standort wiederholt ausgebaut und erneuert. Dementsprechend befindet sich das USZ in der baulichen Umsetzung der aktuellen Zielplanung 5.0 in welcher der Trakt WEST einen wichtigen Baustein darstellt.


Infolge des schlechten technischen und baulichen Zustandes des WEST Traktes nach über 70 Nutzungsjahren, hat die Direktion Immobilien und Betrieb des Universitätsspital Zürich deshalb das Projekt «WEST Gesamtinstandsetzung» initiiert. Ziel der Gesamtinstandsetzung ist es, das Gebäude nach den anerkannten Regeln der Baukunde sowie unter Berücksichtigung der komplexen Rahmenbedingungen und der Anforderungen der Bewilligungsbehörden für die angedachte Soll- Nutzung gemäss aktueller Zielplanung vorzubereiten. Besondere Beachtung ist dabei den teils widersprüchlichen Vorgaben von Denkmalpflege, UGZ (Energienachweis) und Feuerpolizei/Brandschutz zu widmen. Ein Abbruch und Neubau der Liegenschaft ist infolge des hohen architekturhistorischen Werts und des daraus resultierenden Status als kantonales Denkmalschutzobjekt nicht möglich. Zudem stellt der WEST-Trakt ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Haupteingang RAE und den übrigen Trakten dar.


Im Rahmen der Grundlagenerarbeitung zur Instandsetzung wurde mit einer Machbarkeitsstudie die optimale Erneuerungsstrategie für den Trakt WEST festgelegt. Unter den gegebenen Umständen wurde entschieden, dass die Ausschreibung eines Planerwahlverfahrens angemessen für die Evaluation eines Planerteams zur Umsetzung des Trakt WEST ist. Mit dem Planerwahlverfahren soll das bestgeeignete Generalplanerteam mit Erfahrung im Spitalbau im denkmalpflegerischen Kontext zur Planung und Realisierung des Trakt WEST gefunden werden. Architektonische und funktionale Qualitäten, optimale Investitions- und Betriebskosten für ein prozessoptimiertes Gebäude sowie die Betrachtung des gesamten Immobilienlebenszyklus sind übergeordnete Vorgaben, die in Zusammenarbeit mit dem Generalplanerteam erreicht werden sollen.

 

Bedarfsstelle/Vergabestelle:
Universitätsspital Zürich Direktion Immobilien und Betrieb - Abteilung Einkauf

HINWEISE: Beachten Sie bitte die Eingabevorschriften. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die vom seco mit einer elektronischen Signatur versehenen SHAB-Daten. Die Adresse für die Unterlagen sowie eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der SSL-gesicherten Detailseite.