Auftragsart: Lieferung
29.03.2025 | Ersatzbau Klärschlammverwertung:
Im Rahmen des Projekts „Ersatzbau Klärschlammverwertung“ wird die bisherige Klärschlammverbrennung auf dem Gelände der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) durch eine neue Trocknungsanlage ersetzt. Diese Anlage soll jährlich 38’000 t Klärschlamm von durchschnittlich 28.5% auf rund 90% Trockensubstanz (TS) trocknen. können. Dies entspricht der heutigen, verbrannten Menge an Klärschlamm samt weitergeführten und umgeleiteten Mengen. Der Klärschlamm besteht aus ARA eigenem Frischschlamm und zu einem grösseren Teil aus angeliefertem Faul- oder Frischschlamm von anderen ARA aus der Schweiz.
Eine Erhöhung der Klärschlamm-Durchsatzmenge auf 45'000 t/a mit einem zusätzlichen Trocknermodul ist einzuplanen.
Die Anlage besteht aus mehreren Komponenten: einer Annahmestelle für den Schlamm, einem Logistiksystem mit Bunker und Förderanlagen, die nicht Bestandteil des Lieferumfangs dieser Submission sind. Der entwässerte Klärschlamm wird dort per LKW angeliefert und in den Annahmebunker gekippt. Von dort wird er über eine Krananlage in den Stapelbunker oder direkt in die Schlammaufgabe befördert. Von der Schlammaufgabe wird der entwässerte Schlamm mit einem bauseitigen noch zu bestimmenden Pumpensystem in die Vorlage der Trocknung gepumpt.
Die Vorlage der Trocknung und die Trocknungsanlage, in der der Klärschlamm auf einen TS von mindestens 90% getrocknet wird, sind Bestandteil des Lieferumfangs. Die dazu benötigte Wärmeenergie wird ab einer bauseitigen Verteilzentrale mit einer Vorlauf-Temperatur von 105° geliefert. Ebenfalls Teil des Lieferumfangs sind die Vorbehandlung der Abluft aus dem Trockner zur Entfernung des Staubes, die pneumatische Förderung des getrockneten Klärschlamms zu den 2 TKS-Silos und die 2 TKS-Silos inkl. Abgabestelle zu LKW.
Die vorbehandelte Abluft aus der Trocknungsanlage wird in einer bauseitigen Abluftanlage noch weiter gereinigt. Aufgrund der aktuell laufenden Analysen von getrockneten Probeschlämmen der späteren Klärschlamm-Lieferanten wird ein geeignetes System, z.B. Brüdenkondensierung, ein- oder mehrstufiger Biofilter, evaluiert.
Auf dem Gelände der erzo ARA befinden sich bereits eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) und eine KVA (Kehrichtverbrennungsanlage). Die KVA wird in naher Zukunft durch einen Neubau ersetzt. Die daraus resultierenden Logistikströme müssen im Projekt berücksichtigt werden.
Auftraggeber (Beschaffungsstelle/Bedarfsstelle):
Entsorgung Region Zofingen