Externe Geschäftsstelle für
Förderprogramm Anpassung an den Klimawandel

» Beitrag melden

Abgabetermin: 10.12.2024

Auftragsart: Dienstleistung

Archiv | 31.10.2024 | Der Bund hatte im Rahmen des abgeschlossenen Pilotprogrammes Anpassung an den Klimawandel über 80 Innovationsvorhaben zur Anpassung an den Klimawandel gefördert. Er verfügte aber bisher über kein Finanzierungsgefäss, um auch die Umsetzung von Massnahmen in der Breite zu beschleunigen. Ab 2025 sollen abgestützt auf Art. 37b 1b nCO2-Gesetz gezielt geeignete Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel durch eine Finanzhilfe unterstützt werden, so dass diese nun auch vermehrt in der Breite umgesetzt werden.


Ziel ist die Förderung innovativer Ansätze zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Förderung der verbreiteten Umsetzung von erprobten Lösungen. Periodisch werden für ausgewählte Themen spezifische thematische Ausschreibungen lanciert, Eingaben resp. Gesuche gesammelt und ausgewertet sowie die ausgewählten Projekte gestartet und begleitet. Derzeit wird davon ausgegangen, dass das Volumen der Finanzhilfe für Massnahmen aus Gesuchen und thematischen Ausschreibungen über die ersten 4 Jahre auf bis maximal 25 Mio. CHF pro Jahr ansteigen wird. Eine genaue Abschätzung der Anzahl von Eingaben pro Jahr ist derzeit nicht möglich resp. ist mit grossen Unsicherheiten behaftet. Auf Basis eines einfachen Mengengerüsts wird von 100-300 zu prüfenden Gesuchen pro Jahr ausgegangen.


Bedarfsstelle/Vergabestelle:
Bundesamt für Umwelt BAFU, Direktionsbereich Klima
Projekt Externe Geschäftsstelle für Förderprogramm Anpassung an den Klimawandel

HINWEISE: Beachten Sie bitte die Eingabevorschriften. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die auf der Plattform www.simap.ch veröffentlichten Daten. Die Adresse für die Unterlagen sowie eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der SSL-gesicherten Detailseite.