Auftragsart: Dienstleistung
Archiv | 28.06.2024 | Die Alters- und Pflegezentrum Au AG beabsichtigt die Erweiterung ihres Raumangebots, um zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Heute ist das Zentrum in den Häusern Rigi (Denkmalschutzobjekt), Mythen und Stöckli untergebracht. Im 13. Jahrhundert stand hier ein Zisterzienserinnenkloster, heute erinnert nur noch die Kapelle der Schmerzhaften Muttergottes daran. Der Perimeter liegt im Landschaftsraum Lauerzersee, der im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) verzeichnet ist. Eine Entwicklung in diesem sensiblen Raum muss unter Berücksichtigung dieser unterschiedlichen archäologischen, denkmalpflegerischen und landschaftlichen Werte und Qualitäten erfolgen.
Bereits vor dem Studienauftrag wurde ein Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) und der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) eingeholt. Die darin festgelegten Rahmenbedingungen sind in das Programm eingeflossen und müssen eingehalten werden, damit die Auswirkungen der Erweiterung auf die archäologischen und denkmalpflegerischen Schutzziele sowie die Schutzziele des BLN als gering eingestuft werden können.
Die Alters- und Pflegezentrum Au AG versorgt die Bevölkerung von Steinen mit stationärer Pflege und Betreuung. Die Gemeinde Steinen ist zu 100 % Eigentümerin der Aktien. Das Zentrum bietet älteren Menschen Wohn- und Lebensraum, wobei Selbstbestimmung und Privatsphäre im Vordergrund stehen. Für Menschen mit fortgeschrittener Demenz oder gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern soll im Erdgeschoss des Neubaus eine geschützte Wohngruppe mit zugeordnetem Aussenraum entstehen.
Bedarfsstelle/Vergabestelle:
Alters- und Pflegezentrum Au AG