Erneuerung Fernwärme-Infrastruktur Horgen

» Beitrag melden

Abgabetermin: 24.11.2025 - 12:00 Uhr

Auftragsart: Dienstleistung

02.10.2025 | Vor 43 Jahren bewilligten die Stimmberechtigten an der Urne den Bau und Betrieb einer Fernwärmeversorgung mit Abwärmenutzung aus der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Horgen. In den darauffolgenden Jahren wurde ein grosser Teil der Fernwärmeinfrastruktur realisiert, und ab 1984 konnten die ersten Kundinnen und Kunden mit Wärme beliefert werden.

 

Heute werden über ein 29 Kilometer langes Leitungsnetz (Vor- und Rücklauf) rund 2'600 Haushalte, etwa 1/3 der Einwohnenden, mit Fernwärme versorgt.

 

Hauptenergielieferant ist die Kehrichtverbrennungsanlage vom Zweckverband "Entsorgung Zimmerberg" mit einer Abgabeleistung von maximal 10 MW. Die Abwärme wird über die Werke eigene Wärmezentrale (Umformer- und Pumpstation) an das Fernwärmenetz abgegeben. An diesem Fernwärmenetz sind 150 Übergabestationen angeschlossen.

 

Die gesamte Fernwärmeinfrastruktur – bestehend aus der Wärmezentrale, den Spitzenlastzentralen, dem Leitungsnetz sowie den Wärmeübergabestationen – ist in die Jahre gekommen und weist zunehmend altersbedingte Mängel auf und muss saniert werden.

 

Für diese Sanierung wurde in der Abstimmung vom 28.09.2025 ein Kredit für die Umsetzung bewilligt, so dass nun ein entsprechendes Planerteam für die Planung und Umsetzung folgender Lose gesucht wird:

 

Los 1: Erneuerung Fernwärmeleitungen

Los 2: Erneuerung Fernwärmezentrale inkl. Wärmespeicher

Los 3: Erneuerung Spitzenlastzentralen

Los 4: Erneuerung Übergabestationen

Los 5: Erneuerung Mess- Steuerungs-, Regelungs- und Leittechnik (MSRL)

Los 6: Notfallkonzept

 

Die Aufgaben innerhalb der Lose sowie die losübergreifenden Aufgaben sind in den Ausschreibungsunterlagen Teil 1: Allgemeine Submissionsbedingungen und Teil 3: Leistungsbeschrieb näher beschrieben.

 

Auftraggeber (Beschaffungsstelle/Bedarfsstelle):
Werke Horgen - Fernwärmeversorgung

HINWEISE: Beachten Sie bitte die Eingabevorschriften. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die auf der Plattform www.simap.ch veröffentlichten Daten. Die Adresse für die Unterlagen sowie eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der SSL-gesicherten Detailseite.