Wartung und Unterhalt der Stationen für das IMIS

» Beitrag melden

Abgabetermin: 19.02.2025

Auftragsart: Dienstleistung

10.01.2025 | Wartung und Unterhalt der Stationen für das Interkantonale Mess- und Informationssystem IMIS:

 

Das Interkantonale Mess- und Informationssystem (IMIS) ist ein schweizweites Messnetz von alpinen Messstationen, mit welchen unverzichtbare Daten für die mit der öffentlichen Sicherheit betrauten Lawinendienste (auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene) erhoben werden. Mit dem Aufbau des Messnetzes wurde 1996 begonnen und es besteht mittlerweile aus rund 190 Messstationen, welche im Intervall von 30 Minuten Wind, Temperatur, Schneehöhe und weitere Werte automatisch ermitteln. Es wird zwischen Wind-, Schnee-, und Schneedriftstationen unterschieden.


Das IMIS wird im Auftrag der Stationsbesitzer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF (SLF) betrieben. Als Stationsbesitzer fungieren grösstenteils die Kantone, einige Stationen gehören jedoch auch Gemeinden oder anderen Organisationen. Der Bund und die Kantone subventionieren Bau, Unterhalt und den Betrieb.


Mit der vorliegenden Beschaffung soll ein fachlich kompetenter Anbieter evaluiert werden, welcher den Unterhalt, den Support sowie Weiterentwicklungen gewährleistet.


Auftraggeber (Beschaffungsstelle/Bedarfsstelle):
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

HINWEISE: Beachten Sie bitte die Eingabevorschriften. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die auf der Plattform www.simap.ch veröffentlichten Daten. Die Adresse für die Unterlagen sowie eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der SSL-gesicherten Detailseite.