Die neuen CFG-Sorten decken ein breites Spektrum mechanischer Eigenschaften ab und sind daher für vielerlei Anwendungen geeignet: von konventionellen Stanzprozessen in der Kaltumformung bis hin zu Anwendungen, die eine hohe Thermoschock-Beständigkeit und große Schlagzähigkeit erfordern. Ihre optimierten Eigenschaften ergeben sich aus einem innovativen Aufkohlungsprozess. Neben Härte und Zähigkeit sind auch Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit sowie Verklebeneigung (Adhäsion) ausschlaggebend, wenn man die Werkzeugleistungen bewerten möchte. Abgerundet wird das Ganze durch eine innovative Binderzusammensetzung kombiniert mit hervorragender Thermoschockbeständigkeit, weswegen sich die neuen Sorten für Kalt- und Warmumformungsprozesse eignen.Rekordverdächtige Langlebigkeit


Korrosionstiefe einer konventionellen Hartmetall-Sorte nach einem Polarisationstest in einer Umgebung mit pH5.
Diese Kombination von Eigenschaften garantiert, dass die neuen Sorten nicht nur funktionieren, sondern auch in einem für Umformwerkzeuge wesentlichen Kriterium besser abschneiden als konventionelle Hartmetall-Sorten: sie erzielen höchste Standzeiten. „Zahlreiche CFG-Lösungen haben sich im Vergleich zu herkömmlichen Hartmetall-Werkstoffen bereits als bedeutend langlebiger erwiesen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sorte für Ihre Anwendung jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite“, so Romain Steckler und Antonello Valsecchi, beide Segment Account Manager für Metallumformung.
Zusätzlich zu den neuen CFG-Sorten präsentierte das Team von CERATIZIT eine breite Produktpalette auf der Wire and Tube 2022. Das ausgestellte Produkt-Portfolio beinhaltete Lösungen für das Schäldrehen, die Öl- und Gasindustrie sowie die Bearbeitung von Draht und Rohren.