(25185) 609 Stilllegungslösung für R/3 SAP-Altsysteme

» Beitrag melden

Abgabetermin: 07.11.2025

Auftragsart: Lieferung

24.09.2025 | Beschaffung einer Standardlösung für die Stilllegung der SAP R/3-Altsysteme

Der Bund beabsichtigt, im Rahmen einer WTO-Ausschreibung eine auf dem Markt verfügbare Standardlösung für die Stilllegung der bestehenden SAP R/3-Altsysteme zu beschaffen. Ziel ist es, eine nachhaltige, wartungsarme und rechtssichere Lösung zu implementieren, welche die revisionskonforme Archivierung sowie den langfristigen Zugriff auf die historischen Daten gewährleistet.

 

Der zukünftige Vertragspartner übernimmt neben der Bereitstellung und Einführung der Lösung auch die verantwortliche Durchführung der Datenmigration sowie den strukturierten Wissenstransfer an die zuständigen Stellen innerhalb der Bundesverwaltung.

 

Das Leistungspaket 1 (Grundleistung) besteht aus den nachfolgenden Arbeitspaketen (Ausführungszeitraum: 07.05.2026 – 31.12.2030):

 

A1: Erstellung und Mitwirkung an Konzepten

Der Anbieter erstellt auf Grundlage der technischen Spezifikationen und weiteren Anforderungen eine Detailspezifikation, siehe Arbeitspaket A1 in Anhang 03 X.1.

 

B1: Testinstallation

Der Anbieter baut ein Testsystem für die SAP-Stilllegungslösung auf, siehe Arbeitspaket B1 in Anhang 03 X.2.

 

B2: Bereitstellung der Standardsoftware (inkl. Parametrisierung und Migration)

Der Anbieter stellt die SAP-Stilllegungslösung als Produktivsystem inkl. Anbindung an die Umsysteme bereit. Neben der Parametrisierung der Standardsoftware umfasst dieses Arbeitspaket die Planung, Durchführung und Qualitätssicherung der Migration der Altdaten der SAP R/3-Systeme in die SAP-Stilllegungslösung, siehe Arbeitspaket B2 in Anhang 03 X.2.

 

C1: Lizenzierung Standardsoftware

Der Anbieter liefert die Lizenzen zur anforderungsgemässen Nutzung der Standardsoftware durch 225 User von einer unbeschränkten Anzahl von Endgeräten des VBS aus, siehe Anhang 03 X.3

 

D1: Pflege und Support

Die Pflege der Standardsoftware umfasst die Behebung von Mängeln und Dokumentation. Der 1st-Level-Support der Anwender erfolgt durch den Service Desk der Bedarfsstelle. Der 2nd- und 3rd-Level-Support wird vom Anbieter sichergestellt. Dies umfasst die Beantwortung von Fragen der Anwender («How-to»-Fragen») und die Behebung von Incidents, siehe Arbeitspaket D1 in Anhang 03 X.4.

 

E1: Technischer Betrieb

Der Anbieter unterstützt bei der Bereitstellung der Infrastruktur und beim Aufbau der drei Systemumgebungen (Test, Abnahme, Produktion), siehe Arbeitspaket E1 in Anhang 03 X.5.

 

F1: Schulung und Beratung

Der Anbieter unterstützt die Nutzer und das Betriebspersonal mit Schulungen und Beratung zur Handhabung der SAP-Stilllegungslösung, siehe Arbeitspaket F1 in Anhang 03 X.6.

 

Auftraggeber (Beschaffungsstelle/Bedarfsstelle):

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

HINWEISE: Beachten Sie bitte die Eingabevorschriften. Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend sind die auf der Plattform www.simap.ch veröffentlichten Daten. Die Adresse für die Unterlagen sowie eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der SSL-gesicherten Detailseite.